Lavendel verleiht Aroma
Lavendelblüten geben Speisen ein feines Aroma. Man kann die Blüten beispielsweise zum Aromatisieren von Sorbets, weißer Mousse oder Bayerischer Creme verwenden. Die Blüten lässt man in Sahne, Sirup oder Wein ziehen. Etwas sparsamer dosiert im Aroma werden die Lavendelblüten erst in den letzten Kochminuten dazu gegeben.
Stachelbeer Marmelade mit Lavendel
Zutaten für 6 Gläser à 250 ml:
- 1 kg Stachelbeeren (Obst vorbereitet gewogen)
- 1 kg Gelierzucker 1:1 (ein Teil Früchte plus ein Teil Zucker)
- oder 500 g Gelierzucker 2:1 (zwei Teile Früchte plus ein Teil Zucker)
- 4 TL getrocknete Lavendelblüten
Zubereitung:
-
Stachelbeeren waschen, Blüten abzupfen und Beeren mit dem Pürierstab grob zerkleinern.
- Mit Gelierzucker und Lavendel in einem großen Topf mischen und unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen.
- Zirka 4 Minuten unter Rühren kochen lassen.
- Marmelade sofort randvoll in heiß ausgespülte Twist-off-Gläser füllen und gut verschließen.
- Zubereitungszeit: zirka 30 Minuten
Stachelbeer-Marmelade mit Variationen
Statt Lavendel passen auch gehackte Kräuter wie Zitronenmelisse oder Minze sehr gut zu Stachelbeeren. Diese dann erst vor dem Abfüllen unter die heiße Masse rühren.
Artikel teilen
Weitere Funktionen