Direkt zum Inhalt

Für jeden Standort die richtige Pflanze

Bei der Gestaltung mit Stauden im Garten sind die Standortansprüche der Pflanzen ausschlaggebend. Sind diese erfüllt, gedeihen sie und ergeben das gewünschte Bild. Staudengärtnerin Annemarie Eskuche verrät, auf was man achten sollte.

Violettblaue Storchschnabelblüte umgeben von Schleierkraut
Die Farben Blau und Weiß, hier Storchschnabel (Geranium) mit Schleierkraut (Gypsophila), lassen kleine Gärten großzügiger erscheinen.

Standortansprüche verschiedener Stauden

Annemarie Eskuche hat eine Staudengärtnerei in Ostenholz. Sie betont, Stauden müssten ihren Ansprüchen entsprechend eingesetzt werden:

Funkien (Hosta), Purpurglöckchen (Heuchera) und Seggen (Carex) stehen am liebsten im lichten Schatten. Für die Sonnenseite eignen sich unter anderem Fetthenne (Sedum), Lavendel (Lavandula) oder Glockenblumen (Campanula), aber auch kleine Sträucher wie Rosen (Rosa) oder die Bartblume (Caryopteris).

Sonnige und trockene Standorte sind ideal für viele Kräuter. Thymian, Rosmarin und Salbei sind nicht nur für den Kräutergarten bestimmt, sondern wachsen auch in sonnigen Beeten. In der Sonne entwickeln sie ein besonders intensives Aroma und können in der Küche Verwendung finden.

Problematische Stellen wie zum Beispiel unter Dachüberständen, die häufig trocken sind, lassen sich ebenfalls mit Stauden begrünen. Hier gedeiht zum Beispiel der Storchschnabel (Geranium macrorrhizum 'Spessart') sehr gut, so die Erfahrung der Staudengärtnerin. Bis in die kleinsten Mauerfugen versamt sich außerdem der gelbe Lerchensporn (Corydalis lutea) und verschönert so auch die unwirtlichsten Stellen.

Bei wenig Platz finden wir bei zahlreichen Staudengattungen kleinwüchsige Sorten und Arten, weiß Eskuche. So hat der Frauenmantel eine kleine Schwester (Alchemilla erythropoda), die sich besonders gut für kleine Gärten eignet. Zwiebelpflanzen wie Tulpen oder Narzissen kombiniert mit Stauden bringen im Frühjahr Farbtupfer auf kleinstem Raum. Zwischen den Trittplatten im kleinen Garten lassen sich Polsterpflanzen wie der angenehm duftende Sand-Thymian (Thymus serpyllum) ansiedeln.

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten