Direkt zum Inhalt

Grünkohl im Steckbrief – Anbau und Pflege auf einen Blick

Grünkohl enthält besonders viele Mineralstoffe und schmeckt erst richtig, wenn er nach den ersten Frösten geerntet wird.

Grünkohl nach dem ersten Frost im Garten
Grünkohl nach dem ersten Frost im Garten

Herkunft und Botanik

Herkunft: Grünkohl gehört zu den ältesten Kulturpflanzen in Europa. Von den Römern wurde er nach Mittel- und Westeuropa eingeführt, wo er sich aufgrund seiner Frosthärte zunehmend ausgebreitet hat.

Botanik: Grünkohl (Brassica oleracea convar. acephala var. sabellica) gehört zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae).

Grünkohl anbauen

Standort: sonnig bis halbschattig; mittelschwere bis schwere, kalkhaltige Böden

Boden: lehmig, fruchtbar, kalkhaltig

Aussaat: Aussaat ins Freiland oder in Saatschalen ab Mai bis Mitte Juni, etwa 1 bis 2 cm tief und im Abstand von 10 cm;

Pflanzung:  4 bis 6 Wochen später (Mitte Juli bis Anfang August) im Abstand von 50 x 40 cm

Gute Partner: Rote Bete, Spinat, Salat, Radicchio, Tomaten, Sellerie

Düngen: 5 Liter Kompost oder organischen Volldünger (60 g/m²) einarbeiten

Pflege und Ernte von Grünkohl

Pflege: mulchen, hacken, gießen

Schützen: mit einem Vlies vor Kahlfrösten schützen

Ernte: Ende Oktober bis Februar; einzelne Blätter von unten nach oben pflücken

Pflanzenschutz: tiefes Pflanzen und Schutznetze schützen vor Kohlschädlingen wie Kohlfliege und Erdfloh; Grünkohl ist nur gering anfällig für Kohlhernie

Grünkohl in der Küche

Verarbeiten: Stiele und grobe Mittelrippen entfernen, Blätter zerkleinern, in wenig Salzwasser garen;

Verwenden: In Suppen, in Currys, als Gemüsebeilage; Grünkohl mit Pinkel ist ein Klassiker in Norddeutschland. Für Salate kann man Grünkohl zum Beispiel mit dem Nudelholz walken. Dadurch wird er zart.

Lagern: maximal 3 Tage im Kühlschrank; vor dem Einfrieren blanchieren

Inhaltsstoffe

Grünkohl gehört zu unseren gesündesten Nahrungsmitteln. Er enthält:

  • Mineralstoffe (Kalium, Kalzium, Eisen, Phosphor)
  • Vitamine B, C, E, K,
  • Folsäure,
  • Eiweiß,
  • Kohlenhydrate,
  • Ballaststoffe,
  • Senföle,
  • Carotinoide

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten