Direkt zum Inhalt

Steckbrief: Das ist Meerkohl

Gestatten, Meerkohl! Er gehört wie Rettich, Goldlack, Brokkoli und Brumenkohl zur Familie der Kreuzblütler – und kann jetzt ausgepflanzt werden.

Alonbou - Fotolia.com
Der Meerkohl mag eine sonnige Lage.

Meerkohl anbauen, pflegen und ernten

Der Meerkohl (Crambe maritima) gehört wie Rettich, Goldlack, Brokkoli, Blumenkohl und andere Kohlarten zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae).   Standort: tiefgründig durchlässiger, luftiger Boden, keine schweren Lehmböden, sonnige Lage   Anbauen: ab März vorziehen, ab Mai auspflanzen Abstand: 60 x 60 cm   Düngen: reichlich Kompost beim Pflanzen und nach der Ernte; im Sommer flüssig nachdüngen.   Pflegen: jäten, wässern, mulchen, Blütenstände entfernen; Wurzelstock im Winter mit Laub oder Reisig schützen   Plagen: Nacktschnecken, Kohlweißlingsraupen, Kohlhernie   Vermehren: Wurzelstecklinge im Herbst schneiden, frostfrei lagern und ab März setzen   Ernten: die zarten, gebleichten Frühjahrssprosse (etwa 20 cm lang); ungebleichte, grüne Triebe schmecken streng und bitter   Lagern: bis zu 1 Woche im Kühlschrank

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten