Direkt zum Inhalt

Rote Bete anbauen – Steckbrief Anbau und Pflege

Rote Bete waren nicht immer so rund, wie wir sie heute kennen. In den mittelalterlichen Kloster- und Bauerngärten erntete man sie eher als fleischige Wurzeln. Erst ab dem 19. Jahrhundert entstanden unsere bekannten Kulturformen.

Rote Bete
Die fleischige rote Rübe ragt im Beet mindestens zur Hälfte aus der Erde heraus.

Herkunft und Sorten

Botanik:
Der Name für das Wurzelgemüse hat nichts mit den "Beeten" im Garten zu tun. Er wird abgeleitet von dem lateinischen Wort ‘beta‘, das für Rübe steht.

In der Familie der Gänsefußgewächse (Chenopodiaceae) bildet die Rote Bete (Beta vulgaris subsp. vulgaris var. conditiva) zusammen mit Mangold, Zuckerrübe und der Runkelrübe die Gruppe der Beta-Rüben (Beta vulgaris).

Sorten:
'Rote Kugel' (rote Traditionssorte)
'Ägyptische Plattrunde' (abgeflacht, mit Ringelung)
'Forono'
'Avalanche' (weiß)

Für frühe Ernte geeignet:
'Pablo'
'Boldor' (orange/gelb)

Pflanzen, pflegen und lagern

Standort:
sonnig, auf humosem und möglichst tiefgründigem Boden

Aussaat:
ab Mitte April bis Ende Juni direkt ins Beet,
Aussaat später Sorten bis August möglich,
vor der Aussaat Kompost ins Beet einarbeiten

Aussaattiefe:
2 bis 3 cm tiefe Rillen

Abstand:
zwischen den Reihen 25 cm,
innerhalb der Reihe 6 bis 8 cm,
Babyrüben 2 bis 3 cm

Pflege:
hacken oder mulchen;
ausreichend gießen
nur wenig düngen

Mischkultur gute Nachbarn:
Dill, Erbsen, Feldsalat, Gurken, Kohl, Kohlrabi, Kopfsalat, Zucchini, Zwiebeln;

Mischkultur ungünstig:
Kartoffeln, Mangold, Lauch, Möhren, Spinat

Plagen:
Pilzerkrankungen, Blattläuse, Rübenfliege; bei Einhaltung einer dreijährigen Anbaupause nach Roter Bete oder anderen Gänsefußgewächsen bleiben die Rüben weitgehend gesund.

Ernten:
ab Juli bis zum ersten Frost;
für Lagerrüben das Laub etwa 3 cm über der Rübe abschneiden;

Lagern:
Herbstrüben eignen sich zum Lagern;
einschlagen in Sand oder kühler Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit;
etwa 4 Wochen im Kühlschrank lagerfähig;

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten