Direkt zum Inhalt

Salatgurken anbauen – Steckbrief Anbau und Pflege

Salatgurken anbauen gelingt im Garten oder auf dem Balkon. Unsere Übersicht zeigt, welche Pflege Salatgurken benötigen und wie der Anbau funktioniert.

Salatgurken anbauen, pflegen, ernten – Steckbrief Anbau und Pflege

Salatgurken anbauen – auf einen Blick

Gurken sind einjährige Gewächse, die niederliegend kriechen oder mithilfe ihrer Ranken an einer Schnur oder einem Gitter nach oben klettern. Es gibt zwei Formen von Gurken, die langen Salatgurken und die kleinen Einlegegurken, die als Essiggurken im Glas Verwendung finden.

Botanik: Die Salatgurke (Cucumis sativus) zählt wie Kürbis, Zucchini und Melone zur Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae).

Standort im Beet: Gurken mögen es im Beet möglichst warm, sonnig und windgeschützt. Zu schaffen machen ihnen Trockenheit und raue Winde.

Im Gewächshaus: Im Gewächshaus oder im Wintergarten gedeihen Salatgurken besonders gut. An einer Schnur klettern sie etwa 2 m in die Höhe. An heißen Tagen benötigen Gurken im Gewächshaus viel Wasser.

Boden: locker, humusreich;

Anbauen: Saat ins Beet oder Pflanzung ab Mitte Mai;

Im Topf: für Salatgurken im Topf benötigen Sie eine Größe von etwa 15 Liter Fassungsvermögen;

Abstand: zwischen den Pflanzen 30 cm, zwischen den Reihen 100 cm;

Düngen: vor der Pflanzung reichlich Kompost geben; mehrmaliges Nachdüngen mit Bio-Flüssigdünger (z.B. Brennnesseljauche);

Pflegen: Vliese, Folie oder Mulch halten den Boden warm; regelmäßig gießen, die Erde sollte nie austrocknen.

Erziehen: Triebe an einer Rankhilfe hochleiten;

Plagen: Mehltau (bei Trockenheit, Hitze);

Gute Beetpartner: Erbsen, Kohlarten, Kopfsalat, Porree, Sellerie, Rote Bete, Zwiebeln;

Ungünstige Partner: Kartoffeln, Rettich, Radieschen, Tomaten;

Ernten: ab Juli laufend die jungen Früchte mit einem Messer abschneiden;

Fruchtfolge: 3-jährige Anbaupausen nach Gurken und anderen Kürbisgewächsen einhalten.

Sorten: Diese Sorten benötigen nicht unbedingt ein Dach über dem Kopf, sie gedeihen auch auf einem Beet unter freiem Himmel.

'Chinesische Schlangen': bildet besonders lange Früchte;
'Loustik' F1: lange, widerstandsfähige und sehr ertragreiche Sorte;
'Ministars' F1: Mini-Snack-Gurke, die sich gut für den Balkon eignet;
'Printo': gesunde Minigurke
'Sprint' F1: widerstandsfähig gegen Mehltau, lange Erntezeit;
'Tanja': völlig bitterfreie Bio-Sorte.

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten