Direkt zum Inhalt

Steckbrief: Zwiebel

Nicht nur Blumen-, auch Gemüsezwiebeln können gesteckt werden, solange der Boden noch offen ist.

Rote und weisse Speisezwiebeln im Bund
Zwiebeln sind ein steter Begleiter in der Küche

Botanik: Die Zwiebel wird heute der Familie der Lauchgewächse (Alliaceae) zugeordnet, in älterer Literatur gehörte sie zu den Liliengewächsen (Liliaceae).

Standort: sonnig, warm Boden: humose, feinkrümelige Gartenerde

Säen: im März (Sommerzwiebeln) und im August (Winterzwiebeln)

Abstand: Reihenabstand 25 cm, in der Reihe etwa 5 cm

Stecken: im April oder September/ Oktober (Abstand 6 - 8 cm)

Düngen: im Frühjahr verrotteten Kompost geben

Pflegen: regelmäßig jäten, gießen während der Schlottenbildung im Frühsommer; Winterzwiebeln mit Vlies oder Reisig gegen Kahlfröste schützen

Gute Partner: Möhren, Gurken, Kamille, Majoran, Rote Bete, Salat, Tomaten, Zucchini

Schlechte Partner: Bohnen, Erbsen, Kohl, Radieschen, Rettich

Schützen: Mehltau, Zwiebelfliege, Blattälchen, Weißfäule

Fruchtfolge: vorbeugend gegen Stängelälchen, Mehlkrankheit und Zwiebelbrand Anbaupausen von 4  - –5 Jahren einhalten

Ernten: Winterzwiebeln ab Mai, Steckzwiebeln ab Juli, Saatzwiebeln ab August, sobald das Laub vergilbt und von selbst umfällt.

Früher wurde empfohlen, noch vor der Reife die Röhren umzudrücken, um dadurch den Fluss des Saftes zu unterbrechen. Heute wird diese Methode nicht mehr empfohlen, da die Lagerfähigkeit leidet. Es ist besser, den natürlichen "Schlottenknick" abzuwarten.

Lagern: gut getrocknete Zwiebeln kühl und trocken lagern

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten