Suche
Ergebnisse 10 - 18 von 1492Am 1. Oktober ist Erntedank. Während es früher ein wichtiger Festtag war, ist es heute in den Hintergrund geraten. Ein Fehler: Dankbarkeit für unsere Ernte macht glücklich!
Der Gewöhnliche Blutweiderich beeindruckt mit pollen- und nektarreichen Blütenkerzen. Nun ist die heimische Wildstaude zur Staude des Jahres 2024 gekürt worden.
Die Verlockung ist groß, wenn reife Äpfel von Nachbars Baum in den eigenen Garten hängen. Aber darf man Früchte vom Nachbargrundstück pflücken?
Im Grunde ist gegen einen bunten Rasen nichts einzuwenden. Doch was tun, wenn Wildkräuter wie Klee im Rasen überhand nehmen? Unsere Tipps, wie Sie das Beikraut im Zaum halten.
Wenn Sie organische Abfälle kompostieren, produzieren Sie den wohl besten Dünger selbst. Wie Sie einen Kompost anlegen, erfahren Sie in unserem Videotutorial.
Rotkohl gilt als klassisches Wintergemüse. Er schmeckt süßer als Weißkohl, ist aber mindestens genauso gesund. Mit diesen Tipps gelingt der Anbau.
Wildkräuter erobern schnell kahle Flächen im Garten. Abhilfe schaffen Bodendecker. Sie unterdrücken Unkraut und machen kaum Arbeit. Bodendecker für Sonne und Schatten.
Borretsch ist ein uraltes Küchenkraut und wurde früher auch als Heilkraut verwendet. So pflanzen, pflegen und ernten Sie das würzige Gurkenkraut mit den blauen Sternblüten.
Frühstück und vor allem typisch deutsches Frühstück besticht leider nicht mit appetitanregenden Farben. Ganz anders sieht es mit dieser knall pinken Bowl aus.
Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen
- Drei Ausgaben für nur 9,90 €
- Plus gratis Zugabe nach Wahl
- Sie sparen 44% gegenüber dem Handel
Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

Jetzt online shoppen:
Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.