Direkt zum Inhalt

Trauben ohne Kerne

Wer Kinder hat, kennt vielleicht das Problem. Da können Trauben noch so süß und saftig sein, die Kleinen maulen und essen sie nicht, der Kerne wegen.

Grüne Weintrauben an einem Stück Weinrebe
Auch im Garten wachsen leckere Trauben ohne Kerne.

Trauben ohne Kerne bevorzugt

Wer Kinder hat, kennt vielleicht das Problem. Da können Trauben noch so süß und saftig sein, die Kleinen maulen und essen sie nicht, der Kerne wegen.

Inzwischen gibt es Rebsorten für den Hausgarten mit fast kernlosen Trauben! Die kernarme 'Vanessa' wächst rasch und begeistert durch ihr dichtes attraktives Laub, das sich im Herbst rot färbt. Sie trägt rosarote bereifte Trauben und ist unempfindlich gegen Frost und Pilzkrankheiten. Die alte Sorte 'Himrod' bringt weiße, kernlose Trauben mit würzigem Himbeeraroma hervor, die früh reifen. Diese Sorte ist widerstandsfähig gegen Krankheiten und kann auch in höheren Lagen (bis 1000 m) angebaut werden. Auch 'Tonia®' zeichnet sich durch geringe Krankheitsanfälligkeit aus. Sie trägt sehr große, kernlose, gelbe, süße Beeren mit knackigem Fruchtfleisch und zarter Schale. 'Venus' gilt als eine der besten kernlosen blauen Trauben. Sie hat runde Beeren mit feinem, fruchtigem Erdbeeraroma.

Im Container gelieferte Reben können praktisch immer gepflanzt werden, im Frühjahr ist aber die beste Zeit dafür.

Zu den Tags

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten