Mal regnet es ohne Unterlass, mal ist es heiß und trocken. Mit extremen Wetterbedingungen und ihren Auswirkungen werden wir künftig wohl verstärkt zu tun haben.
Was tun bei Trockenheit?
So zeigen Stauden wie Silberkerze, Geißbart, Schaublatt, Elfenblumen und viele Wildclematis- Arten, die im Schatten von Gehölzen wachsen, häufig Trockenschäden. Die Wurzeln der Gehölze gewinnen dort den Kampf um das knappe Wasser.
Richtig gießen
Wer die sonst so pflegeleichten Stauden rechtzeitig wässert, kann Schäden weitgehend verhindern.
Gewässert wird sehr früh morgens, damit das kostbare Nass den Pflanzen zugute kommt und nicht in der glühenden Sonne verdunstet oder abends, wenn die Hitze abgeflaut ist.
Richtig mulchen
Bedecken Sie die Erde rund um alle Pflanzen außerdem mit Mulch, damit der Boden länger kühl und feucht bleibt. Als Mulch eignen sich angetrockneter Rasenschnitt oder Wildkräuter. Vorsicht mit Rindenmulch, er entzieht dem Boden Stickstoff.
Foto: MC / pixelio.de |