Kräuter pflanzen: Ein Hoch auf die Bäckerkiste
Bäckerkisten – im Fachjargon auch „durchbrochene Eurobehälter“ genannt, eigenen sich besonders gut, um Kräuter platzsparend zu pflanzen. Sie sind extrem stabil und können problemlos in jedem Baumarkt gekauft werden.
Wir empfehlen Modelle mit einer Höhe von 25 – 30 cm, damit die Kräuter genug Erde haben und gut gedeihen. Außerdem braucht ihr Mulchfolie oder Unkrautvlies (80 – 120g), sowie torffreie, organisch gedüngte Erde (z. B. von Floragard-Erde). Und schon können Sie mit dem Anpflanzen der Kräuter loslegen!
- Mulchfolie oder Unkrautvlies zurechtschneiden
- Kiste damit auskleiden
- mit Erde befüllen, bis nur noch 2cm Rand oben übrig sind
- Kräuter einpflanzen und angießen (siehe Video)
So funktioniert das Bepflanzen der Kräuterkiste
Tipps für verschiedene Kräuterkisten
Unterschiedliche Kräuter haben unterschiedliche Bedürfnisse. Deshalb solltet ihr stets darauf achten, dass ihr Kräuter in eine Kiste pflanzt, die ähnliche Ansprüche an Erde und Lichtverhältnisse haben. Manche Kräuter, wie beispielsweise Basilikum oder Minze, pflanzt man aufgrund der besonderen Bedürfnisse lieber allein.
Salatkräuter-Kiste:Für eine Salatkräuter-Kiste könnt ihr folgende Kräuter zusammen pflanzen und säen:
- Petersilie
- Schnittlauch
- Kerbel
- Dill
- Rauke
Der kraut&rüben Tipp:
Pflanzt Schnittlauch und Petersilie an den Rand der Kiste. In der Mitte könnt ihr dann Rauke (Rucola), Dill oder Kerbel aussäen. Diese Kräuter mögen es nicht, wenn man sie verpflanzt. Deshalb sät man sie besser aus.
Platziert die Kiste an einem sonnigen bis halbschattigen und luftigen, aber nicht zu heißen Platz. Achtet darauf, regelmäßig zu gießen und die Kräuter etwa 6 Wochen nach dem Pflanzen und Säen regelmäßig mit organischem Flüssigdünger zu versorgen.

Mediterrane Kräuterkiste
Was wäre Pizza und Pasta ohne Kräuter? Diese könnt ihr ebenfalls in einer Kiste anpflanzen, so z. B.:
- Salbei
- Majoran
- Oregano
- Thymian
- Zitronenthymian
- Rosmarin
Der kraut&rüben Tipp:
Pflanzt Rosmarin, Thymian, Zitronenthymian und Salbei in die Ecken der Kiste, da diese Kräuter sehr groß werden und so ungehindert über den Rand der Kiste wachsen können. In der Mitte finden Majoran und Oregano Platz.
Ganz entsprechend ihrer Herkunft bevorzugen mediterrane Kräuter ein sonniges Plätzchen. Sind die Kräuter eingewurzelt, kommen sie auch mit wenig Wasser zurecht.

Artikel teilen
Weitere Funktionen