Direkt zum Inhalt

Stauden teilen und vermehren

Es hat sich bewährt, Stauden alle paar Jahre zu teilen. Der Herbst ist dazu ideal.

Im Video zeigt Katja Holler am Beispiel von Phlox und Wiesenstorchschnabel, wie das Teilen von Stauden funktioniert und was es dabei zu beachten gilt.

3 Gründe, warum Stauden geteilt und umgepflanzt werden

  • wenn sie zu groß geworden sind und die Blühfreude nachlässt,
  • wenn sie von Wurzelunkräutern durchzogen sind,
  • wenn man die Staude vermehren möchte.

Das Teilen von Stauden Schritt für Schritt

  • den Wurzelstock mit der Grabegabel ausheben
  • Teilstücke mit der Hand abtrennen oder mit einem scharfen Messer o. Spaten
  • die Teilstücke besitzen die Größe einer Faust
  • die Teilstücke besitzen mehrere gesunde Wurzeln und Blattknospen
  • abgestorbene Wurzeln entfernen, zu lange Wurzeln kürzen
  • Unkrautwurzeln aus dem Wurzelstock entfernen
  • je mehr Erde an den Wurzeln bleibt, desto besser wachsen die Pflanzen an

Stauden neu einpflanzen

  • die Erde im Staudenbeet lockern und glätten
  • die Erde mit Kompost oder organischem Dünger verbessern
  • die Teilstücke so tief pflanzen, wie sie vorher gestanden sind
  • die Erde fest andrücken
  • gründlich wässern

Zu den Tags

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten