Direkt zum Inhalt

Wildblumen auf dem Balkon säen und pflanzen

Wünschen Sie sich einen insektenfreundlichen Balkon, auf dem es summt und brummt? Heimische Wildblumen sind die perfekte Nahrungsquelle für Wildbienen & Co. Wir zeigen Ihnen, welche Arten sich für Kästen und Kübel eignen und wie die Aussaat am besten gelingt.

Es gibt viele Wildblumenarten, die wunderbar in Kästen und Kübel gedeihen. Bei Katja Holler blüht es von April bis in den Herbst hinein. Im Video zeigt sie, wie das Säen und Pflanzen von Wildblumen in Gefäßen gelingt. 

Wildblumen-Balkon: Heimische Wildblumen in Topf und Kübel

Katja Holler zeigt im Video die Aussaat von Wildblumen in einer sogenannten Bäckerkiste, die es in Baumärkten zu kaufen gibt. Natürlich eignen sich für die Blumen auch alle gängigen Pflanzgefäße.

Sie verwendet eine spezielle Samenmischung, die von Experten speziell für unsere bedrohten Wildbienen zusammengestellt wurde, die aber auch Nahrung bietet für Honigbienen, Hummeln und Schmetterlinge.

Blaue und rote Wildblumen im Balkonkasten
Bunte Gemeinschaft im Balkonkasten mit Brennesseln und der nektarreichen Blauen Lobelie (Lobelia erinus)

Sie können beobachten, wie sich die Töpfe mit den Jahren verändern, denn genau das passiert mit Wildpflanzen. Meist verdrängen die konkurrenzstarken und durch die Gegend tobenden „Sportler“, die zartbesaiteten, langsam wachsenden „Hungerkünstler“.

Je nährstoffärmer, also sandiger oder kieshaltiger die Topferde ist, desto besser können sich die Hungerkünstler gegenüber den Sportlern behaupten. Am besten wachsen immer nur zarte oder nur kräftige Schönheiten in ein und demselben Gefäß.

Und wenn man sich vertan hat und ein Kraut alle anderen überrennt? Macht nichts! Sie können die Pflanzen aus Kasten oder Topf herausholen, etwas zurückschneiden und in anderer Kombi wieder einpflanzen.

Richtig spannend wird es in den nächsten Jahren, denn einige Wiesenblumen säen sich selbst aus und hüpfen von Topf zu Topf. Übrigens, ein kleines Insektenhotel auf dem Balkon macht Wildbienen große Freude.

Sonnig oder Halbschatten – der richtige Standort für heimische Wildblumen

Wildblumen für sonnige Lagen

  • Ochsenauge
  • Karthäusernelke
  • Blauer Lein
  • Färberkamille
  • Ackerglockenblume
  • Seifenkraut
  • Ehrenpreis

Wildblumen für den Halbschatten

  • Günsel
  • Akelei
  • Glockenblume
  • Lerchensporn

Liste Wildblumen und Bezugsquellen

Wildblumen Samen erhalten Sie in ausgewählten Betrieben. Adressen von Wildblumen-Gärtnereien, welche heimische Pflanzen versenden sowie eine Übersicht einer Auswahl an Wildblumenarten finden Sie im nachfolgenden Pdf zum Herunterladen.

Sonderheft Katjas Gartenwelt

Profitieren Sie von Katja Hollers langjähriger Erfahrung und gärtnern Sie mit – einfach, erfolgreich und etwas anders:
>> Sonderheft Katjas Gartenwelt
 

Zu den Tags

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten