Direkt zum Inhalt

Wildblumenwiese anlegen

Eine bunte Blumenwiese ist der Traum vieler Gärtner, der sich auch in einem kleinen Garten verwirklichen lässt. Corina Steffl zeigt im Video, wie auf einem Teilstück ihres Grundstücks ein Blütenmeer für Insekten entsteht.

Wildblumenwiesen sind eine wichtige Nahrungsquellen für Insekten. Deshalb zeigen wir, worauf beim Anlegen einer Wildblumenwiese zu achten ist. Wichtig ist vor allem, dass regionales Saatgut heimischer Pflanzen verwendet wird. 

Wildblumenwiese statt Rasen

Blumenwiesen sind Gemeinschaften aus Wildgräsern und heimischen Blütenpflanzen, die viele Jahre bestehen bleiben, wenn man sie richtig anlegt und mäht.

Wer einen Rasen in eine Blumenwiese verwandeln will, muss die Grasnarbe entfernen und den Boden mit Sand oder Kies abmagern. Doch muss man nicht gleich den ganzen Garten umgraben, für den Anfang reicht auch eine Wieseninsel im Rasen oder ein Saum an der Grundstücksgrenze. Diese Fläche können Sie stets spatenstichweise vergrößern.

Die richtigen Pflanzen für die Wildblumenwiese

Bunte Blumenmischungen aus der Tüte haben durchaus ihre Vorteile. Sie bieten Honigbienen und anderen Brummern, die bezüglich ihrer Nahrung nicht wählerisch sind, wesentlich mehr Futter als ein kurz geschorener Rasen. Doch die Samenmischungen, die es mittlerweile auch im Discounter zu kaufen gibt, enthalten oft Saatgut von Blumen aus ganz Europa, von denen bei Weitem nicht alle im Garten gedeihen. Ein hoher Anteil einjähriger Blumen lässt die Wiese im ersten Jahr oft bunt und üppig erblühen, doch später setzen sich wenige starkwüchsige Arten durch, die anderen bleiben auf der Strecke.

Heimische Wildblumen locken viele Arten

Anders sieht das mit heimischen Wildpflanzen aus. Diese gibt es jedoch nicht im Geschäft zu kaufen, man bestellt Pflanzen und Saatgut bei Gärtnereien und Saatguthändlern, die sich auf Wildblumen spezialisiert haben. Es gibt Blumenwiesen-Mischungen für nährstoffreiche und magere Böden, für Heidesand und Kalkschotter und halbschattige Flächen unter Bäumen. Die Auswahl ist groß.

Bio-Wildblumen-Paket von Samen Maier

Die Firma Samen Maier hat exklusiv für kraut&rüben ein Bio-Wildblumen-Paket zum Anlegen eines Wildblumenbeets für 2 - 3 m² zusammengestellt. Dieses ist auf der Webseite der Firma erhältlich: https://www.samen-maier.at/

Durch Saat und Anpflanzung erhalten Sie eine bunte und artenreiche Wiese, auf der sich eine Vielfalt von Insekten einfindet, die sich an Pollen und Nektar der Blumen laben.

Unsere Biogarten-Welt auf Youtube

Zu den Tags

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten