Weihnachtsgänse und -enten sind nicht mein Spezialgebiet. Zwar würde ich eine Ente in Orangensoße nicht ablehnen, wenn sie auf meinen Teller flattert, aber es zieht mich auch nicht zu ihr hin. Vielleicht hat das ja mit den unzähligen schmackhaften Neuentdeckungen aus der Gemüseküche zu tun, die ich in drei Jahrzehnten bei kraut&rüben machen konnte.
Wann immer wir in der Redaktion über den Rezeptseiten gebrütet haben – auch weil sich manche Leserinnen und Leser Rezepte mit Fleisch gewünscht haben – dann war das Fazit stets: Fleisch braten und schmoren können die meisten Hausfrauen und Hobbyköche, das hat in deutschen Landen Tradition.
Aber bei der Zubereitung von Gemüse und anderen Zutaten aus der vollwertigen Küche, können wir noch Impulse geben, da ist noch Luft nach oben. In diesem Sinne haben wir unsere Rezept-Veröffentlichungen ausgewählt, und viele Leserinnen und Leser fanden das gut und bereichernd.
Vegan oder vegetarisch
Außerhalb unserer Fangemeinde überwogen in den 1980er und 1990er Jahren noch die Vorbehalte, fleischlose Küche sei eine blutleere Angelegenheit. Als Freund planzlicher Kost wurde man oft belächelt. Inzwischen hat die junge Generation uns alle längst überholt, ohne dass wir dies bemerkt hätten oder seltsam finden würden. Unter den erwachsenen Kindern meiner Freunde und Verwandten sind zahlreiche Veganer.
Bei jeder Feier gibt es Köstlichkeiten, ganz ohne tierische Produkte wie Käse, Milch und Eier, und der dazugehörige Lebensmittelmarkt boomt. Sind wir toleranter geworden? Ja und nein! Denn es gibt sie noch immer, die alten Vorurteile gegen die vegetarische Küche. Immerhin ist es heute Allgemeinwissen, dass Gemüse und Obst mit Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen aufwarten können und daher für eine gesunde Ernährung unentbehrlich sind.
Und selbst in bayerischen Restaurants kann man mittlerweile fleischlos essen. Vielleicht sind wir auch einfach nur mehr geworden. Mein Blog-Motto zum Weihnachtsfest lautet deshalb: Gemüse-Kreationen, die man mit und ohne Braten servieren kann, um Fleischfans und Gemüsefreaks unter dem Tannenbaum zu vereinen. Schließlich gilt Weihnachten als Fest des Friedens. Fried- und genussvolle Weihnachtstage.
Artikel teilen
Weitere Funktionen