Direkt zum Inhalt

Vermehren, pflanzen, Gründüngung säen: Diese Gartenarbeiten im August nicht versäumen!

Im August ist es Zeit, Saatgut von den leckersten Tomaten zu gewinnen. Auch Pflanztermine sollten jetzt nicht verpasst werden. Was es noch zu tun gibt, erfahren Sie in unserem Video.

Biogärtnerin Elisabeth Kögel zeigt im Video, welche Gartenarbeiten im August anstehen. Sie gibt Tipps, wie man am besten Saatgut von den Lieblingstomaten erntet, große Kürbisse heranzieht und warum man jetzt Erdbeeren pflanzen sollte.

Im August können Sie endlich reife Tomaten ernten. Von Sorten, die Ihnen besonders gut schmecken, können Sie jetzt Samen gewinnen. Man sollte dafür am besten solche Früchte nehmen, die sich als erste färben und schön geformt sind. Bedenken Sie: Nur samenfeste Sorten geben ihre Eigenschaften vollumfänglich an die Nachkommen weiter. Samen von Hybridsorten zu nehmen, lohnt sich nicht. Die genaue Anleitung sehen Sie in unserem Video-Tutorial.

Wie Sie große Kürbisse ernten

Damit Kürbisse gut ausreifen, sollten nur 2 bis 3 Früchte an einer Pflanze hängen. Die anderen Früchte entfernen Sie am besten, wenn sie so groß wie Tischtennisbälle sind. Auch die restlichen Blüten und Fruchtansätze sollten jetzt abgeschnitten werden.  Die Kraft der Pflanze wandert in die Früchte, wenn Sie auch die Seitentriebe regelmäßig ausbrechen.

Pflanztermin für Erdbeeren nicht versäumen

Wenn Sie auch im nächsten Jahr jede Menge süße Erdbeeren ernten wollen, sollten Sie spätestens bis zum 15. August zur Pflanzschaufel greifen. Mit dem Pflanztermin beeinflusst man tatsächlich die zukünftige Erntemenge.  Den größten Ertrag, also die meisten Früchte, verzeichnen Pflanzen, die von Ende Juli bis Mitte August ins Beet durften. Weniger, dafür aber größere Früchte tragen Pflanzen, die von Mitte August bis Mitte September ins Beet kommen und damit gut anwachsen.

Nach Ernte Gründüngung nicht vergessen

Sobald sich die ersten Beete leeren, sollten Sie an den Boden denken. Ungeschützt wäscht der Regen die Nährstoffe aus und zerstört die krümelige Bodenstruktur. Deshalb säen Sie am besten eine Gründüngung aufs Beet. Die Gründüngungspflanzen decken den Boden ab, halten mit ihren Wurzeln die Bodenstruktur aufrecht und ziehen Nährstoffe aus tieferen Bodenschichten nach oben.

Mehr Videos und Praxistipps aus der Biogartenwelt finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.

Sie wünschen sich schon länger ein Hochbeet, aber bisher waren alle Anleitungen zu kompliziert oder die Anschaffung zu teuer? Dann ist unser Video genau das Richtige für Sie. Wir zeigen, wie Sie im Handumdrehen ein kleines, aber feines Hochbeet bauen und es richtig befüllen.

Zu den Tags

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten