Direkt zum Inhalt

Vögel füttern: Vermeiden Sie diese 5 Fehler

Im Winter ist das Füttern von Vögeln gängige Praxis. Doch auch, wenn es einfach klingt – es gibt einiges zu beachten, um den Tieren dabei nicht zu schaden.

Wir haben im Video die 5 häufigsten Fehler beim Vögel füttern erklärt. Beachten Sie diese, können sich die heimischen Vögel unbeschwert über Ihr Futterangebot freuen. Viel Spaß beim Anschauen!

Richtig füttern – den Vögeln zu Liebe

Eine Vogeltränke in der eine Blaumeise badet.
Eine Vogeltränke am Balkon wird oft auch als Badestelle genutzt.

Die natürlichen Nahrungsquellen für Vögel werden immer knapper - besonders in städtischen Gebieten. Umso wichtiger ist es, ihnen Futter bereitzustellen. Möchte man mehr als einer Vogelart helfen, dann braucht es verschiedene Arten von Vogelfutter. Mit dem richtigen Futter tragen Sie aktiv dazu bei, dass die heimischen Gartenvögel überleben und ihre Populationen sich stabilisiert. Allerdings gibt es hier auch ein paar Punkte zu beachten, um den Vögeln nicht zu schaden.

  • Stellen Sie geeignete Futterstellen auf.
  • Meisenknödel sollten nicht in Netzen aufgehängt werden – aus Umwelt- und Vogelschutzgründen.

 Weitere Tipps gibt's im Video sowie auf unserer Website.

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten