Vogelfutter selber machen: Das brauchen Sie
Für das Vogelfutter benötigen Sie folgende Zutaten:
-
500 g Fett
-
500 g Körner & Trockenfrüchte
-
etwas Rapsöl
Daneben sollten Sie folgende Utensilien bereit haben:
-
Kochtopf & Kochlöffel
-
Muffinförmchen (für Vogelfutterplätzchen)
-
ein paar Stöckchen
-
kleine Blumentöpfe aus Ton (für Futterglocken)
-
Schnur
Vogelfutter selber machen: Zubereitung
500 g Rinder-, Schweine- oder Bio-Kokosfett (ungesalzen!) wird mit 500 g Körnern & Trockenfrüchten gemischt.
Im Video haben wir folgende Körner & Trockenfrüchte verwendet:
- Geschälte & ungeschälte Sonnenblumenkerne
- Erdnussbruch
- Hanfsamen
- getrocknete Beeren
Das Fett sollten Sie vorsichtig erhitzen und mit einem Schluck Rapsöl anreichern, damit später nichts bröselig wird. Achten Sie darauf, dass es nicht zu kochen beginnt. So vermeiden Sie, dass der sowieso schon strenge Geruch noch deutlich verstärkt wird.
Dann werden Körner und Trockenfrüchte hinzugegeben. Solange die Masse noch flüssig ist, füllen Sie diese in die bereitgestellten Muffinförmchen. Damit Sie die festen Vogelfutterplätzchen später auch aufhängen könnten, stecken Sie ein Stöckchen in die Mitte der noch nicht getrockneten Muffins. Durch das entstandene Loch ziehen Sie später die Schnur, mit der Sie die Plätzchen an Bäumen und Sträuchern befestigen.
Futterglocke selber machen
Wenn Sie für Ihre Vögel im Garten eine Futterglocke selber machen möchten, müssen Sie warten, bis Ihre Masse abgekühlt ist. In der Zwischenzeit bereiten Sie die Aufhängung der Futterglocke vor. Dafür binden Sie zunächst eine Schnur um ein Stöckchen. Dann ziehen Sie die Schnur sowie ca. ein Drittel des Stöckchens durch die Öffnung am Boden des Blumentopfes. Der Stock dient nicht nur als Befestigung für die Aufhängung. Auf dem unteren Teil können die Vögel auch bequem Platz nehmen, um in Ruhe zu fressen.
Nun geben Sie die abgekühlte Masse in den Topf und streichen alles gut fest. Fertig ist die Futterglocke! Sollen Sie keinen Blumentopf zur Hand haben, können Sie aus der Masse auch ganz einfach Meisenknödel formen.
kraut&rüben-Tipp für Bastelmuffel: Sie haben keine Lust oder Zeit, Vogelfutterplätzchen oder eine Futterglocke zu basteln? Kein Problem! Streichen Sie die abgekühlte Masse einfach großzügig auf einen Baumstamm. Die Vögel werden sich auch daran gerne bedienen.
Artikel teilen
Weitere Funktionen