Direkt zum Inhalt

Warum die Deutschen Hafermilch trinken – und Polen und Franzosen nicht

In Deutschland sind pflanzliche Milch-Ersatzprodukte beliebter als bei unseren Nachbarn. Das hat einen besonderen Grund.

Hafermilch
Die deutschen Verbraucher sind gegenüber pflanzlichen Alternativen zu klassischen Milchprodukten aufgeschlossener als die Konsumenten in anderen europäischen Ländern. Vor allem ein Motiv treibt sie beim Kauf an.

In Deutschland entwickelt sich der Markt für pflanzliche Alternativen zu Molkereiprodukten aus Milch besonders lebhaft. Viele Verbraucher sind für Hafermilch und Co aufgeschlossen. Hier kommen die meisten neuen Produkte auf den Markt. Und im innereuropäischen Vergleich werden hierzulande mit Milchersatz auch die höchsten Umsätze erzielt.

Warum das so ist, haben Wissenschaftler der Universität Hohenheim untersucht. Die Forscher befragten mehr als 3.000 Verbraucher aus Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Polen und Spanien über ihre Einstellung zum Kauf von Milchersatzprodukten. 

Das Ergebnis: Was die deutschen Verbraucher von den anderen Konsumenten unterscheidet, ist ihre besonders kritische Haltung zum Tierwohl.

Deutsche Verbraucher lassen sich von besonders von Tierwohlbedenken leiten

Der Studie zufolge spielt das Tierwohl zusammen mit Aspekten wie Gesundheit und Umwelt eine große Rolle bei der Entscheidung, wie oft Menschen pflanzliche Molkerei-Ersatzprodukte verzehren. Laut Statista lag der Absatz von pflanzlichem Milchersatz wie zum Beispiel Hafermilch im Februar 2023 in Deutschland um 85 Prozent über dem Niveau von Februar 2020. 

Der gesamte Umsatz mit Milchersatzprodukten belief sich in Deutschland im vergangenen Jahr auf 610 Mio. Euro. „Die Entscheidung für den Verzehr von pflanzlichen Molkereiprodukten wird weitgehend von den Ernährungsgewohnheiten bestimmt“, sagt die an der Verbraucherbefragung beteiligte Wissenschaftlerin Dr. Beate Gebhardt. Zudem würden soziale Normen und kulturelle Traditionen die Deutschen hierbei weniger stark beeinflussen als die Menschen in den anderen untersuchten Ländern.

Den Südländern schmecken die pflanzlichen Alternativen nicht

So ist die Akzeptanz der Milchersatzprodukte zum Beispiel in den Mittelmeerländern und Polen aufgrund der dortigen Esskultur deutlich geringer als in Deutschland. 

Die Befragung ergab, dass die Verbraucher in Frankreich, Italien und Spanien vor allem deshalb keine pflanzlichen Alternativen zu Milch, Joghurt und Käse probieren, weil sie Bedenken wegen des Geschmacks und den sensorischen Eigenschaften der neuen Produkte haben. Entsprachen Preis, Geschmack, Vielfalt und Verfügbarkeit dagegen den Erwartungen der Befragten, stieg die Wahrscheinlichkeit, diese Lebensmittel auch täglich zu konsumieren. 

Rebecca Hansen vom Forscherteam der Uni Hohenheim sagt: „Wie unsere Ergebnisse zeigen, werden insbesondere Interessenten, die erst mit dem Gedanken spielen, pflanzliche 'Molkereiprodukte' zu konsumieren, von deren wenig überzeugenden Produkteigenschaften abgeschreckt."

Den Polen sind die Milch-Ersatzprodukte zu fett, zu süß und zu teuer

Polen ist hinsichtlich der Akzeptanz der pflanzlichen Ersatzprodukte für Milch, Quark oder Käse eine Art Gegenstück zu Deutschland. Zum einen würden klassische Milcherzeugnisse in Polen als gesund und insgesamt vorteilhaft angepriesen, so die Forscher der Stuttgarter Hochschule. 

Hinzu kommt, dass den polnischen Verbrauchern die in der Regel höherpreisigen pflanzlichen Alternativen zu teuer sind. Darüber hinaus bemängelten die Befragten in Polen oft den Geschmack der Ersatzprodukte als zu süß oder zu fettig. Dr. Gebhardt empfiehlt den Herstellern daher, Produkte mit verbesserten Rezepturen oder mehr Produktvarianten zu entwickeln, wenn sie mehr Verbraucher von ihren pflanzenbasierten Erzeugnissen überzeugen wollen.

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten