Direkt zum Inhalt

Warum Holzasche kein guter Dünger ist

Holzasche wird gerne als Dünger im Garten verwendet. Doch es gibt triftige Gründe, warum man Asche im Gartenbeet und auf dem Kompost vermeiden soll.

Eine Hand hält eine Schaufel mit Holzasche im Garten
Eignet sich Holzasche als Dünger im Garten?

Holzasche als Dünger verwenden?

Oft hört und liest man, dass Holzasche ein hochwertiger Dünger für den Garten ist. Wer einen Kamin oder Kachelofen hat, ist mit Asche überversorgt. Auch beim Grillen fällt jede Menge Asche an. Daher fragen sich viele, ob man das Abfallprodukt auf dem Kompost entsorgen oder sogar als Dünger ausbringen kann.

Ein klares "Nein" kommt dazu vom Pflanzendünger-Experten der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Sie warnen vor dem Einsatz im Garten und auf dem Kompost: Ruß und Asche dürfen im Garten nicht verwendet werden, auch nicht aus der reinen Holzverbrennung, denn in der Asche verbergen sich unerwünschte Schadstoffe.

Warum Asche nicht geeignet ist

In unserer Umwelt befinden sich Schadstoffe und Schwermetalle, wie Cadmium und Blei, die von den Bäumen aufgenommen werden. Im Holz ist die Schwermetall-Konzentration noch gering, aber nach der Verbrennung des organischen Materials konzentrieren sich diese Schadstoffe in der Asche.

  • In den Kreislauf des Gartens ausgebracht, finden sich die unerwünschten Substanzen im Boden wieder, aber auch in Gemüse, Obst und anderen Pflanzen.
  • Gemüse wie Mangold, Spinat, Sellerie, Salat und Grünkohl nehmen Cadmium gezielt aus dem Boden auf und reichern es im Gewebe an.
  • Holzasche als Dünger wirkt stark basisch. Zusammen mit Wasser bildet frische Asche eine Lauge und kann Pflanzen verätzen und Bodenorganismen abtöten.
  • Die meisten Hausgärten sind mit Kalium und Phosphor überversorgt. Wer zusätzlich mit Asche düngt, erhöht dieses Ungleichgewicht.
  • Ein hoher Kaliumgehalt erschwert den Pflanzen die Aufnahme von Calcium und Magnesium.
  • Ein hoher Phosphorgehalt im Boden blockiert Calcium, Eisen und Mangan und führt dazu, dass Pflanzen diese Nährstoffe nicht zur Verfügung stehen.

Als Fazit gilt:

Bringen Sie keine Holzasche in den Garten, auch nicht in kleinen Mengen. Experten raten dazu, auf Asche im Garten komplett zu verzichten und die abgekühlte Asche über den Restmüll zu entsorgen.

Der kraut&rüben Tipp:

In kleinen Mengen kann Holzasche bei Schnittwunden an Gehölzen eingesetzt werden, indem die entsprechenden Stellen dünn mit Asche bestrichen werden. Sie verhindern das Eindringen von Pilzen.

Zitat

Darf Holzasche auf den Kompost?

Holzasche ist angereichert mit Schadstoffen und Schwermetallen, die auch durch eine Kompostierung nicht verschwinden oder umgewandelt werden. Sie sollte deshalb grundsätzlich nicht im Garten ausgebracht werden, weder auf dem Kompost, noch als Streu bei Glatteis.

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten