Simone über ihr Projekt
"Wir flechten mit Weidenruten einen kleinen Zaun um ein neu gepflanztes Obstbäumchen. Dieser bildet dann eine Umgrenzung der Baumscheibe. Ein kleiner Weidenzaun ist ein tolles Gestaltungselement im Garten, auch mit Kindern super umzusetzen. In unserem Fall soll dieser kleine Zaun zusätzlich die Baumscheibe vor unseren Hühnern schützen. Als Abschluss wird die Baumscheibe mit Blumen und Kräutern, die dem Baum gut tun, bepflanzt."
Simone stellt sich vor
Im Laufe der Challenge, die ihr auf unserem Instagram-Kanal verfolgen könnt, werden wir hier Stück für Stück den Fortschritt des Projekts dokumentieren. Regelmäßiges vorbeischauen lohnt sich also.
Zaun aus Weiden flechten
Material vorbereiten
Die Weidenruten wurden im Wasser eingelegt, damit sie schön biegsam werden. Dann habe ich die Baumscheibe vom Rasen befreit. Die Pfosten aus letztjährigen abgeschnittenen Ästen werden auf eine passende Länge geschnitten und am unteren Ende angespitzt. Anschließend schlage ich sie um das Bäumchen herum in die Erde.
Der geflochtene Zaun
Das Flechten funktioniert ganz einfach: Nacheinander werden die biegsamen Weidenruten rund um die Holzpfosten gelegt. Pro Holzpfosten wird sich immer abwechselnd für innen oder außen entschieden.
Aussaat für die Baumscheibenbepflanzung
Bevor die Baumscheibe bepflanzt wird, ziehe ich eine Auswahl an Pflanzen vor. Ich habe mich für Kapuzinerkresse und Knoblauch entschieden. Da weitere Pflanzen nur zu Wurzelkonkurrenz führen würden, bleibt es bei den beiden.
Simones fertiges Projekt könnt ihr auf ihrem Instagram-Kanal sehen.
Artikel teilen
Weitere Funktionen