Direkt zum Inhalt

Weihnachtsäpfel – Sorten für den Christbaum

Kleine, rot gefärbte Äpfel sind beliebt für die Deko im Advent und beim Schmücken für den Weihnachtsbaum. Diese Sorten eignen sich für Weihnachtsäpfel.

Äpfel am Christbaum
Als es noch keine Christbaumkugeln und Lichterketten gab, haben Äpfel aus dem eigenem Garten den Weihnachtsbaum zum Strahlen gebracht.

Rot gefärbte Äpfel für den Christbaum

Apfelsorten für den Christbaum
Äpfel sind ein traditioneller wie auch natürlicher Baumschmuck zugleich.

Früher, vor Erfindung der Christbaumkugeln, schmückte man den Weihnachtsbaum mit Nüssen und roten Äpfelchen.

Die Früchte wurden dünn mit Fett eingerieben, damit sie kräftig rot glänzten, ihre pralle Form bewahrten und der trockenen Zimmerluft lange standhielten. Aufgehängt an silberfarbenen, goldenen oder roten Bändern sorgten sie für festliche Stimmung.

Wer Platz in seinem Garten hatte, pflanzte einen Weihnachtsapfel-Baum. Der lieferte in den meisten Jahren so viele Früchte, dass auch Verwandte, Freunde und Nachbarn davon profitierten.

Als Weihnachts-, Nikolausäpfel oder Christkindler bezeichnete man Sorten mit attraktiven, kleinen bis mittelgroßen, kräftig rot gefärbten Früchten, die sich bis ins neue Jahr lagern ließen.

Kleine Äpfel als Christbaumschmuck kaufen

Im erwerbsmäßigen Anbau sind kleine Äpfel dagegen nicht so gern gesehen. Bei Obstbauern ist es gängige Praxis, die Bäume im Frühsommer auszudünnen. Das bedeutet, dass innenliegende Äpfel im Frühstadium abgepflückt werden, sodass der Baum mehr Energie in die dem Licht zugänglicheren Früchte steckt, die besser färben und durch das Ausdünnen größer werden. 

Im Handel ist es deshalb schwierig, kleine Äpfel zu finden. Nichtsdestotrotz lohnt es sich, bei Obstbaubetrieben gezielt nach kleinen Äpfeln zu fragen. Diese sind zum Teil "Ausschussware" und sogar ein bisschen günstiger zu haben.

Weihnachtsäpfel – Sorten für die Weihnachtsdeko

Äpfel für den Christbaum
Der ideale Apfel für den Christbaum sollte möglichst klein und rot sein.

Mancherorts waren regional verbreitete Sorten beliebt, die es nicht mehr oder nur noch vereinzelt im Handel gibt:

  • Ingrid Marie

Die etwa 100 Jahre alte, dänische, wenig frostharte Sorte bevorzugt mildes Seeklima. Ihre Früchte reifen Mitte September, sie sind bis Januar haltbar.

  • Jonathan

Die über 200 Jahre alte, amerikanische, reich tragende Sorte ist zwar frosthart, bevorzugt jedoch warme Lagen. Sie ist anfällig für Mehltau. Der Apfel reift im Oktober und hält bis April.

  • Purpurroter Cousinot

Die fein aromatischen, dunkelroten, in Norddeutschland verbreiteten Weihnachtsäpfel reifen Ende Oktober und lassen sich bis Juni lagern. Diese alte Sorte ist sehr robust und gedeiht auch in höheren Lagen (800– bis 900 m).

  • Purpurroter Zwiebelapfel

Der badische Tafel- und Mostapfel ist anspruchslos, er wird Ende Oktober geerntet und hält bis April.

  • Rote Sternrenette

Die über 200 Jahre alte Sorte ist der beliebteste Weihnachtsapfel. Die Früchte reifen im Oktober und halten bis Januar. Der stark wachsende, widerstandsfähige und frostharte Baum eignet sich besonders für den Streuobstanbau.

  • Red Prince

Diese noch recht junge Sorte aus den Niederlanden auf Basis des Jonagolds war bis vor ein paar Jahren eine Clubsorte und so nur dem erwerbsmäßigen Anbau vorbehalten. Nach Auslaufen der Lizenz ist sie nun frei zugänglich und kann auch im eigenen Garten angebaut werden. Die Früchte sind grundsätzlich eher groß und haben eine intensive rote Färbung.

Aber auch bei dieser Sorte man Glück haben und kleinere Sortierungen finden, insbesondere dann, wenn der Baum vorab nicht ausgedünnt wurde. Die tolle Farbe macht diese Sorte zu einem tollen Weihnachtsapfel - nicht nur am Baum, sondern auch in und auf anderer Weihnachtsdekoration.

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten