Direkt zum Inhalt

Was tun, wenn Rhabarber blüht?

Sie haben versäumt, die Knospen auszubrechen und plötzlich treibt der Rhabarber fleißig aus. Was tun? Soll man Rhabarber blühen lassen? Wie wird die Blüte entfernt? Kann man ihn noch essen?

Die aufbrechende Knospe einer Rhabarber Blüte
Die kraftvolle Knospe von Rhababer entwickelt sich zu einer imposanten Blüte.

Wann beginnt Rhabarber zu blühen?

Rhabarber setzt Blüten an, sobald die Pflanze drei bis vier Monate lang Temperaturen unter 10 °C ausgesetzt war. Damit sich die Blattstiele kräftig entwickeln, sollten die Blütenknospen im April, spätestens im Mai ausgebrochen werden.

Kann man die Blütenstände wachsen lassen?

Wer keinen Wert auf maximalen Ertrag legt, sondern nur hin und wieder ein paar Stangen ernten möchte, lässt die Blütenstände zur vollen Größe heranwachsen. Bis zu zwei Meter erheben sie sich imposant über den Boden. Sie bieten leicht zugänglichen Pollen und Nektar und locken damit Insekten in Scharen an.

Rhabarbestaude mit Blüte vor einem weinroten Gartenhäuschen
Die herrlichen Rhabarber-Blüten sorgen zwar für geringere Ernte, ziehen dafür aber jede Menge Insekten an.

Wenn Rhabarber blüht, ist er noch essbar?

Die Blütenbildung hat keinen Einfluss auf die Inhaltsstoffe der Rhabarber-Stängel, er kann bedenkenlos gegessen werden. Unabhängig von der Blütenbildung entwickelt Rhabarber im Lauf der Vegetationszeit zunehmend Oxalsäure.

Hinweis auf Pflege und Standort

Wenn bereits junger Rhabarber zum Blühen neigt, kann dies ein Hinweis sein auf Staunässe oder Mangel an Nährstoffen.

Der kraut&rüben Tipp:

Es lohnt sich, mehrere Rhabarberpflanzen im Garten zu haben. Dann können Sie immer mal wieder eine von den Stauden blühen lassen und den optimalen Ertrag der anderen genießen.

Zitat

Rhabarberblüte als Gemüse zubereiten

Die Blütenknospen liefern auch eine pikante und leicht säuerlich schmeckende Gemüsebeilage, wenn man sie wie Brokkoli oder Blumenkohl in Salzwasser dünstet und mit einer Sahnesoße serviert.

Rhabarberblüte richtig entfernen

Am besten werden die Blütentriebe tief am Boden herausgedreht. Sie sollten keinesfalls abgeschnitten werden. Denn beim Schneiden entstehen Stummel, die zur Fäulnis neigen und der Pflanze Schaden zufügen.

Auch wenn Ihr Rhabarber blühen darf, sollten Sie nach oder noch während der Blüte die Stiele rechtzeitig entfernen. Denn sobald der Stängel verblüht und Samen ansetzt, wird der Pflanze unnötig viel Kraft abverlangt.

Zu den Tags

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten