Topfpflanzen im Urlaub
- Sommerzeit ist oft Urlaubszeit. Kümmern Sie sich rechtzeitig um eine ausreichende Bewässerung, so dass die Pflanzen Ihre Abwesenheit gut überstehen.
- Bewässerungssysteme werden am besten schon vorher getestet.
- Wenn Ihre Pflanzen während Ihrer Abwesenheit gelitten haben, versuchen Sie die schlimmsten Schäden zu beheben: Entfernen Sie alles Verblühte und die nicht mehr zu rettenden Pflanzen aus den Kästen und Kübeln, um Fäulnisschäden zu verhindern.
- Etwaige Lücken werden mit neuen Pflanzen befüllt.
- Ausgetrockneten Pflanzen gönnt man am besten ein Tauchbad, bis sich die Erde vollgesogen hat.
Der kraut&rüben Tipp:
- Graben Sie Ihre Kübelpflanzen bis über den Rand in einem schattigen, feuchten Beet ein; eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit.
- Kleine Topfpflanzen stellen Sie in große Übertöpfe, die Sie mit feuchtem Sand gefüllt haben.

Was sonst noch zu tun ist
Düngen und Wässern: Auf Balkon und Terrasse stehen die Pflanzen jetzt in voller Blüte. Nach wie vor benötigen sie eine regelmäßige und ausreichende Bewässerung und Düngung.
Beschattung: Schützen Sie Ihre Kübelpflanzen an heißen Tagen mit einer Plane oder einem Sonnenschirm.
Samenansatz kostet viel Kraft und die Blühfreude lässt sichtbar nach.Verblühtes soll man deshalb regelmäßig ausbrechen.
Schädlingsbefall: Besonders die Exoten unter den Kübelpflanzen gehören zu den Leibspeisen der Schädlinge und sollten regelmäßig untersucht werden.
Kräuter in Töpfen und Kübeln: Nährstoffe werden jetzt schnell verbraucht. Düngen Sie am besten einmal im Monat.
Artikel teilen
Weitere Funktionen