Endlich dürfen Sie den Winterschutz gänzlich von Ihren Beeten entfernen. Für empfindliche Pflanzen sollten Sie allerdings noch Schutzfolien für kalte Nächte bereit halten.
Aussaat im Freiland
Gemüse: Kopf- und Eissalat, Spinat, Mangold, Rote Beete, mittelfrühe Möhren, Rettich, Radieschen, Steck- und Saatzwiebeln, Lauch, Mark- und Zuckererbsen, Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli, Wirsing, Weiß-, Rot- und Rosenkohl (Ende April), Schwarzwurzel, Pastinaken, Chicorée, Speiserüben
Kräuter: Borretsch, Dill, Kümmel, Löffelkraut, Kerbel, Bohnenkraut, Petersilie, Schnittlauch, Kresse, Löwenzahn
Aussaat unter Glas, als Vorkultur
Freiland- und Gewächshausgurken, Melonen, Kürbis, Zucchini, Zuckermais, Neuseeländer Spinat, Bleichsellerie, Basilikum, Majoran, Bohnen (Ende April).
Pflanzung im Freiland
Kartoffeln, Sommerlauch, Kopfsalat, Kohlrabi, Frühkohl, Blumenkohl, Topinamburknollen, Grünspargel, Estragon, Zitronenmelisse, Pfefferminze
Pflanzung im beheizten Gewächshaus
Tomaten, Paprika, Auberginen, Gurken
weitere Arbeiten:
- Beete vorbereiten: Einarbeitung von Kompost in die oberste Bodenschicht (nicht zu tief!)
- Beseitigung der Mulchdecke, Bodenlockerung kurz vor der Aussaat
- Pikieren der schon ausgetriebenen Tomatenpflänzchen: Achten Sie darauf, die Pflanzen tief einzusetzen, damit sich ausreichend Seitenwurzeln bilden können.
- Lüften unter Glas und Folie nicht vergessen!
Lesetipp, für alle, die ein bißchen anders gärtnern:
Praxistipps rund ums Jahr, jetzt im neuen Sonderheft „Katjas Gartenwelt„, mit Beetplänen, Tabellen und Sortentipps.