Gemüsegarten im Dezember – Arbeitskalender
Solange mildes Spätherbstwetter anhält, können Sie noch alle Gartenarbeiten fortsetzen.
- Im Dezember können Sie noch ernten: Feldsalat, Rosenkohl, Grünkohl, Lauch, Winterendivien und Zuckerhut.
- Grünkohl erst ernten, wenn er stärkeren Frost bekommen hat, damit er seinen strengen Geschmack verliert.
- Gemüse im Vorratskeller regelmäßig kontrollieren und Angefaultes aussortieren. Den Sand prüfen, ob er noch feucht genug ist. Dies ist besonders wichtig in trockenen Kellern.
- An frostfreien Tagen den Vorratskeller lüften, aber die Fenster mit Gittern gegen Mäuse sichern.
- Auch Frühbeetkästen, die als Winterlager genutzt werden, an sonnigen Tagen lüften.
- Ist der Boden noch offen, weiterhin mit der Grabgabel die Erde lockern und Wurzelunkräuter entfernen; die Beete dann mit Laub, Stroh oder Grobkompost abdecken.
- Schnittlauch-Ballen: Nachdem ein bereits vorbereitetes Ballenstück einmal kräftig durchgefroren ist, wird es zum Treiben eingetopft und am Zimmerfenster aufgestellt. Viel wässern!
Was es sonst noch im Gemüse- und Kräutergarten zu tun gibt
- Kräutergarten: unter einer schützenden Abdeckung ernten Sie Petersilie, Löffelkraut, Barbarakraut und Winterportulak.
- Vor strengeren Frösten Lauch, Rosenkohl und Zuckerhutsalat an der Nordseite des Hauses mit Wurzelballen einschlagen.
- Bleibt der Schnee aus: die verbleibenden Kulturen vor Frost schützen und abdecken.
- Rhabarber: Eine Mulchschicht aus Laub oder Stroh auf Rhabarber ermöglicht im Frühjahr eine zeitigere Ernte.
- Wer sein Mistbeet früh in Betrieb nehmen will, sollte es ebenfalls mit Laub oder Stroh gegen starken Frost schützen.
Artikel teilen
Weitere Funktionen