Gemüse pflanzen und säen im Mai
Salate säen: Kopf-, Eissalat und Römischen Salat säen Sie jetzt am besten im zweiwöchigen Abstand in kleinen Portionen aus. Mit nochmals ausgesäten Schnitt- und Pflücksalaten können Sie später erste Lücken auf den Beeten füllen.
Gurken und Bohnen: Sie können ab der ersten Maihälfte im Freiland ausgesät werden, in kalten Regionen warten Sie am besten bis zur zweiten Maihälfte. Wo der Mai noch kalt ist, ziehen Sie Gurken besser in Töpfen vor. In den ersten Freilandwochen können Sie diese Pflanzen unter einem wärmenden Folientunnel vor einem Temperaturschock schützen.
Busch- und Stangenbohnen: Diese können leicht in Töpfen vorgezogen werden. Anfang Mai 2 bis 3 vorgequollene Körner in Blumentöpfe legen. Im Warmen keimen die Samen rasch. Ende Mai bis Anfang Juni dürfen die kräftigen Pflanzen dann ins Beet. Vorgezogene Buschbohnen sind weniger durch Schnecken gefährdet.
Kartoffeln: Im Mai gelegte Kartoffeln wachsen schneller, vor allem in Mittelgebirgslagen. Auch in anderen kühlen Gegenden und in regenreichen Zeiten ist es sicherer, sie erst Anfang Mai in die Erde zu legen.
Gemüse Anfang Mai säen: Mangold, Karotten, Rote Bete, Mark- oder Zuckererbsen. Stecken kann man jetzt Schalotten, Steckzwiebeln und Etagenzwiebeln (Luftzwiebeln).
Gemüse Ende Mai säen: Späte Möhrensorten, Winterlauch (Porree), schossfeste Fenchelsorten
Der kraut&rüben Tipp:
Was man im Mai schon ernten kann, wenn man rechtzeitig ausgesät hat: Salate, Radieschen, Gartenkresse, Spinat, Mairübchen, Stielmus, Rettiche und Winterportulak. Auch die ersten kräftigen Rhabarberstiele können Sie schon ernten.

Kräuter säen und pflanzen
Jetzt können auch die wärmeliebenden Arten wie Bohnenkraut, Majoran und Portulak gesät werden. Dill, Kerbel, Kresse und Rucola können Sie nochmals nachsäen. Ausgepflanzt werden dürfen alle ausdauernden Arten wie Thymian, Salbei, Bergbohnenkraut, Melisse und Estragon, die man jetzt in Töpfen kaufen kann. Basilikum wächst am besten im Gewächshaus oder an einem warmen, windgeschützten Platz. Das wärmebedürftige Kraut wird immer unter Glas vorgezogen.
Auspflanzen nach den Eisheiligen
Nach dem 20. Mai dürfen auch alle Südländer in den Garten umziehen wie Tomaten, Zucchini, Gemüsepaprika, Zuckermais und Artischocken. Auch Knollensellerie und frühen Lauch können Sie jetzt in den Garten auspflanzen.
Unter Glas
Melonen und Auberginen sind besonders wärmebedürftig. Geben Sie ihnen einen warmen Platz im frei gewordenen Frühbeet oder noch besser im Gewächshaus.
Was sonst noch im Mai zu tun ist
- Trotz der vielen Arbeit das Hacken, Verziehen und Anhäufeln des Gemüses nicht vernachlässigen,
- frische Aussaaten gleichmäßig feucht halten,
- Brennnesseln und Wildkräuter sammeln und Jauchen ansetzen.
Produkt-Tipp aus dem KuR-SHOP
Um Ihnen das Gärtnern zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen die ergonomische Opinel Gartenschere aus unserem Shop. Die robusten Edelstahlklingen sowie eine innenliegende Feder unterstützen Sie dabei, effizient und sicher zu arbeiten. Dank der dreistufigen Verriegelung können auch Personen mit kleineren Händen bequem und ermüdungsfrei Ihren Garten auf Vordermann bringen.
Artikel teilen
Weitere Funktionen