Direkt zum Inhalt

Gemüsegarten im Mai – Arbeitskalender

Jetzt geht es im Freiland richtig los. Im Mai können Sämereien in den Boden, die eine hohe Keimtemperatur benötigen. Welches Gemüse Sie im Mai säen und pflanzen dürfen. Hier unsere Checkliste.

Eine Frau pflanzt Tomaten ins Gartenbeet.
Auch die Tomaten dürfen nach den Eisheiligen raus. Für die meisten Sorten ist ein größerer Abstand (1x1m) ideal, jedoch gibt es auch kompaktere Sorten, die enger stehen dürfen.

Vor dem Pflanzen sollten die Beete gut vorbereitet sein und genügend organische Nährstoffe enthalten. Kompost ist ideal, aber als gehaltvoller Dünger darf auch er nur maßvoll verwendet werden.

Gemüse säen im Mai

Salate säen: Kopf-, Eissalat und Römischen Salat säen Sie jetzt am besten im zweiwöchigen Abstand in kleinen Portionen aus. Mit nochmals ausgesäten Schnitt- und Pflücksalaten können Sie später erste Lücken auf den Beeten füllen.

Gurken: Sie können ab der ersten Maihälfte im Freiland ausgesät werden, in kalten Regionen warten Sie am besten bis zur zweiten Maihälfte. Wo der Mai noch kalt ist, ziehen Sie Gurken besser in Töpfen vor. In den ersten Freilandwochen können Sie diese Pflanzen unter einem wärmenden Folientunnel vor einem Temperaturschock schützen.

Busch- und Stangenbohnen: Diese können leicht in Töpfen vorgezogen werden. Anfang Mai 2 bis 3 vorgequollene Körner in Blumentöpfe legen. Im Warmen keimen die Samen rasch. Ende Mai bis Anfang Juni dürfen die kräftigen Pflanzen dann ins Beet. Vorgezogene Buschbohnen sind weniger durch Schnecken gefährdet.

Kartoffeln: Im Mai gelegte Kartoffeln wachsen schneller, vor allem in Mittelgebirgslagen. Auch in anderen kühlen Gegenden und in regenreichen Zeiten ist es sicherer, sie erst Anfang Mai in die Erde zu legen.

Anfang Mai können Sie säen:

  • Mangold, Karotten, Rote Bete, Mark- oder Zuckererbsen, Gurken, Bohnen;
  • Stecken kann man jetzt Schalotten, Steckzwiebeln und Etagenzwiebeln (Luftzwiebeln), Kartoffeln.

Ende Mai können Sie säen:

  • Späte Möhrensorten, Winterlauch (Porree), schossfeste Fenchelsorten.

Unter Glas: Melonen und Auberginen sind besonders wärmebedürftig. Geben Sie ihnen einen warmen Platz im frei gewordenen Frühbeet oder noch besser im Gewächshaus.

Der kraut&rüben Tipp:

Eine alte Bauernregel besagt, Bohnen sollen am Gordianstag (10. Mai) oder drei Tage vor Christi Himmelfahrt gesteckt werden. Werden Bohnen bei zunehmendem Mond gepflanzt, blühen sie fortlaufend und tragen wenig.

Zitat

Gemüse pflanzen im Mai

  • Knollensellerie
  • Salate: Kopf-, Eissalat, Sommerendivie
  • Porree
  • Neuseeländer Spinat
  • Kopfkohl (Rot-, Weißkohl, Wirsing)
  • Brokkoli
  • Blumenkohl
  • Kohlrabi
  • Rosenkohl

Auspflanzen nach den Eisheiligen

Nach dem 20. Mai dürfen alle Südländer in den Garten umziehen:

  • Tomaten
  • Zucchini
  • Paprika
  • Auberginen
  • Gurken
  • Kürbis
  • Melone
  • Zuckermais
  • Artischocken
  • Sellerie
  • Neuseeländer Spinat
Gemüsebeet mit Jungpflanzen, das von einer Frau mit Gras gemulcht wird.
Zur richtigen Bodenpflege gehört vor allem das Mulchen. Bedecken Sie offene Flächen neben den Saatrillen und um Jungpflanzen herum mit fein zerkleinerter Grünmasse, wie Rasenschnitt, Stroh oder Brennnesseln. Dünn streuen und öfter erneuern.

Kräuter säen und pflanzen

Im Mai können auch die wärmeliebenden Kräuter wie Bohnenkraut, Majoran und Portulak gesät werden. Dill, Kerbel, Kresse und Rucola können Sie nochmals nach säen.

Ausgepflanzt werden dürfen alle ausdauernden Arten wie Thymian, Salbei, Bergbohnenkraut, Melisse und Estragon, die man jetzt in Töpfen kaufen kann.

Basilikum wächst am besten im Gewächshaus oder an einem warmen, windgeschützten Platz. Das wärmebedürftige Kraut wird immer unter Glas vorgezogen. 

Was sonst noch im Mai zu tun ist

  • Zu dicht stehende Saaten vereinzeln und verziehen, z.B. Zwiebeln, Schwarzwurzeln, Radieschen;
  • Puffbohnen und Erbsen für eine bessere Standfestigkeit anhäufeln;
  • Frühkartoffeln anhäufeln; so setzen sie mehr Knollen an;
  • oberflächliches Hacken lüftet den Boden und aktiviert die Mikroorganismen;
  • frische Aussaaten gleichmäßig feucht halten;
  • gegen Ende des Monats Brennnesseln und Wildkräuter sammeln und Pflanzenjauchen für die Starkzehrer ansetzen.
  • gefährdete Pflanzen bei Frostgefahr mit einem Vlies abdecken.  

Der kraut&rüben Tipp:

Was man im Mai schon ernten kann, wenn man rechtzeitig ausgesät hat:  Salate, Radieschen, Gartenkresse, Spinat, Mairübchen, Stielmus, Rettiche und Winterportulak. Auch die ersten kräftigen Rhabarberstiele können Sie schon ernten.

Zitat

Produkt-Tipp aus dem KuR-SHOP

Um Ihnen das Gärtnern zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen die ergonomische Opinel Gartenschere aus unserem Shop. Die robusten Edelstahlklingen sowie eine innenliegende Feder unterstützen Sie dabei, effizient und sicher zu arbeiten. Dank der dreistufigen Verriegelung können auch Personen mit kleineren Händen bequem und ermüdungsfrei Ihren Garten auf Vordermann bringen.

Mehr Informationen zur Gartenschere finden Sie im KuR-SHOP

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten