Gemüsegarten im November – Arbeitskalender
- Anfang November können Sie die Chicoreewurzeln in den dunklen Keller holen. In einen Eimer mit feuchtem Sand gesteckt, treiben sie in den nächsten Wochen die bleichen, aber delikaten Chicoreezapfen.
- Damit Radicchio seine kleinen, schmackhaften Köpfe bildet, müssen die Blätter jetzt bis auf 5 cm über dem Blattansatz zurück geschnitten werden. Die Sorte Palla Rossa bildet rasch Köpfe, diese können bis Dezember geerntet werden. Danach die Pflanzen zur weiteren Verwendung einschlagen. Roter Veroneser kann den Winter über, unter einer Abdeckung mit Fichten- oder Kiefernreisig auf dem Beet bleiben. An frostfreien Tagen ernten.
- Feldsalat, Winterspinat und Roten Zichoriensalat decken Sie gegen Ende des Monats besser mit Fichten- oder Kiefernreisig zu.
- Auch die Wintersaaten von Möhren und Zwiebeln und die Pflänzchen des Winterkopfsalates werden abgedeckt.
- Bevor es so richtig kalt wird, sollten Sie das Wintergemüse ernten und einlagern.
- Anfang November können Sie im Kräutergarten noch Wurzeln ausgraben: Meerrettich und Petersilienwurzeln werden im Keller in Sand eingeschlagen. Beinwell-Wurzeln und Engelwurz werden für die Hausapotheke getrocknet.
- Petersilie, Löffelkraut, Barbarakraut und Winterportulak liefern immer noch frische Küchenwürze.
- Bei offenem Wetter können robuste Staudenkräuter wie Zitronenmelisse, Pfefferminze, Beinwell, Beifuss, Wermut, Liebstöckel und Oregano gepflanzt werden.
- Graben Sie einen Schnittlauchstock aus und lassen ihn offen auf dem Beet liegen. Nach einem kräftigen Frost holen Sie ihn zum Treiben ins Haus.
- Die Beete nach der Ernte mit der Grabegabel lockern, die Bodendecke aber nicht wenden. Siehe auch: Umgraben - ja oder nein?
- Verteilen Sie auf den Beeten halbverrotteten Kompost und decken Sie die Flächen anschließend mit einer wärmenden Winterdecke aus organischem Material (Laub, Grasschnitt) ab.
- Roggen kann als Bodendecke bis kurz vor dem Frost ausgesät werden. Roggen keimt sehr rasch und bildet eine wintergrüne Decke. Die Pflanzen werden im Frühjahr oberflächlich in den Boden eingearbeitet. Sie sollten Roggen vor allem dann ansäen, wenn Sie mit Quecken kämpfen.
Artikel teilen
Weitere Funktionen