Ziergarten im März - Arbeitskalender
Was Sie im Ziergarten im März pflanzen und säen können sowie weitere anfallende Arbeiten, wie das Putzen des Staudenbeets, finden Sie auf unserer Checkliste.
Das dürfen Sie jetzt pflanzen
Gräser, Farne, Kletterpflanzen wie Clematis, Geißblatt, Wilder Wein, Efeu, Glyzinie und Knöterich, sowie Stauden und Lilienzwiebeln können ab März im Ziergarten gepflanzt werden. Hinweis: Stauden pflanzen Sie bei offenem Wetter. Herbst- und Spätsommerblüher sollten zeitig einwurzeln.
Das dürfen Sie jetzt säen
Je nach Pflanze können Sie im Ziergarten im März an unterschiedlichen Standorten aussäen:
- im Freiland: Ritterspornarten, Kornblume, Goldmohn, Jungfer im Grünen, Ringelblume, Klatschmohn
- im kalten Kasten: Sommerastern, Ochsenzunge, Kosmeen, Sommerphlox, Portulakröschen
- im warmen Gewächshaus, Mistbeet oder am Fensterbrett im warmen Haus: tropische und subtropische Arten wie Cleome, Gazanien, Ziertabak und Zinnien oder langsamwüchsige Sommerblumen wie Löwenmaul, Astern, Eisenkraut, Tagetes, Petunien, Glockenwinde, Prunkwinde und Schwarzäugige Susanne
Was es sonst noch im März im Ziergarten zu tun gibt
- Frühlingsputz im Staudenbeet: Verwelkte Stängel tief am Boden abschneiden, Erde lockern, Unkräuter entfernen.
- Sommerblühende Clematisarten sehr vorsichtig schneiden. Entfernen Sie vor allem dürre Zweige.
- Sommerblühende Sträucher zurückschneiden, z. B. Schmetterlingsflieder, Blauraute, Hortensie
- Hecken noch möglichst vor dem Austrieb schneiden. Zu einem späteren Zeitpunkt werden Vögel bei der Nistplatzsuche gestört.
- Sobald der Boden einigermaßen abgetrocknet ist, herrscht beste Rosenpflanzzeit. Wenn keine Fröste mehr zu erwarten sind, den Winterschutz von den Beetrosen entfernen. Schneiden Sie diese auf kräftige, gesunde Triebe zurück und entfernen Sie erfrorene Teile. Alle Rosen freuen sich nach dem Schnitt über Kompostgaben. Lesen Sie dazu auch unseren Artikel: Lenzrosen pflanzen
- Lüften Sie Ihren Rasen, indem Sie ihn kräftig ausrechen.
Artikel teilen
Weitere Funktionen