Obstgarten im April – die wichtigsten Arbeiten
- Bis etwa Ende des Monats ist noch Gelegenheit für das Pflanzen von wurzelnackten Obstgehölzen wie Apfel, Birne, Pflaume und Kirsche.
- Falls die Rinden Ihrer Obstbäume im Winter durch Frost geschädigt wurden, bestreichen Sie die Risse sorgfältig mit Wundverschlußmittel.
- Spalierobst bei Spätfrostgefahr mit Tüchern und Folien schützen.
- Möchten Sie Ihre Obstbäume veredeln, so ist die Blütezeit dafür bei Kirschen und Zwetschen der beste Termin. Bei Apfel und Birne ist ein Pfropfen noch bis weit in den Mai möglich.
- Pfirsichbäume können vor und nach der Blüte ausgelichtet und zurückgeschnitten werden: Der Schnitt ist jetzt erleichtert, da Fruchttriebe zu diesem Zeitpunkt gut zu erkennen sind.
- Entfernen Sie alte Tragruten von Brombeeren, verteilen und befestigen Sie die jungen Ruten.
- Johannisbeeren, Himbeeren und Brombeeren können jetzt durch Absenker vermehrt werden.
- Kontrollieren Sie die Triebspitzen von Apfelbäumen und Stachelbeersträuchern auf Mehltau und entfernen Sie befallene Teile.
- Im April beginnt die Pflanzzeit für Monatserdbeeren und öftertragende Erdbeeren.
Blüte verzögern und Obstbaumblüte vor Spätfrost schützen
Der besondere Tipp: Wenn Sie den offenen Boden unter den Obstbäumen mit Rasenschnitt oder Stroh mulchen, wird eine Wärmestrahlung in der Nacht verhindert, was die Blüte verzögert und damit vor Spätfrösten bewahrt. Sollte zur Blüte doch noch einmal Frost drohen, wird die Mulchdecke entfernt: Die abgestrahlte Wärme verhindert Frostschäden.
Artikel teilen
Weitere Funktionen