Direkt zum Inhalt

Obstgarten im Mai – Arbeitskalender

Mulchen, Pflanzen stärken und schützen, Gründüngung säen, Obstblüte vor Frost schützen - Übersicht mit den wichtigsten Arbeiten im Obstgarten im Mai.

Erdbeeren die auf Stroh liegen, reifen im Garten heran.
Eine Lage Stroh hält die Erdbeeren trocken und vermindert die Gefahr von Fäulnis.

Die wichtigsten Arbeiten im Obstgarten

  • Düngen: Obstbäume und Obststräucher, die reichlich angesetzt haben, mit einer Zusatzdüngung aus Brennnessel-Jauche versorgen, die auf der Baumscheibe ausgebracht wird. Auch vollreifer Kompost eignet sich.
  • Offene Flächen unter Bäumen und Sträuchern sorgfältig mulchen, damit der Boden feucht bleibt.
  • Baumscheibe bepflanzen: Ein Teppich mit Kapuzinerkresse unter Obstbäumen schützt das Gehölz gegen Blutläuse und schwarze Läuse. Steinklee oder Senfsaat eignen sich ebenfalls für Baumscheiben.
  • Pflaumen und Zwetschgen per Hand ausdünnen: Lohnt sich bei einem sehr dichten Fruchtbesatz. Die Früchte werden größer, die Fruchtqualität besser und die Gefahr von Krankheiten reduziert sich. 
  • Spätfröste: Bei Frostgefahr blühende Aprikosen, Nektarinen, Pfirsiche und Erdbeeren mit einem Vlies abdecken.
  • Blühende Obstbäume können bei einem leichten Nachfrost mit einer Spritzung mit Baldrianblütenextrakt geschützt werden.
  • Frostempfindliche Obstgehölze pflanzen: Kiwi oder Wein werden am besten erst nach den Eisheiligen gepflanzt.
  • Neupflanzungen: Frisch gepflanzte Obstgehölze regelmäßig wässern.
  • Neupflanzung für den Herbst vorbereiten: Wo Sie im Herbst einen neuen Obstbaum pflanzen möchten, jetzt zur Bodenverbesserung Gründüngung einsäen, am besten Lupinen oder Kleearten.

Der kraut&rüben Tipp:

Der beste Schutz gegen Frostschäden an Obstbäumen sind an Boden und an das lokale Klima angepasste Sorten.

Zitat

Der Beerengarten im Mai

  • Monatserdbeeren und öfter tragende Erdbeeren können Anfang Mai noch gepflanzt werden. Knoblauch zwischen den Reihen nicht vergessen, um Schädlingen und Pilzbefall vorzubeugen.
  • Erdbeeren mulchen: Stroh oder Holzwolle zwischen den Reihen schützt den Boden, erhält die Feuchtigkeit und vermindert die Gefahr von Fäulnis. Die Früchte liegen trocken. Bei Trockenheit sollte man Erdbeeren gießen.
  • Schnecken abwehren: Eine Mulchschicht mit getrockneten Fichtennadeln (z.B. vom Weihnachtsbaum) zwischen den Erdbeeren hält Schnecken ab.
  • Erdbeeren jetzt nicht mehr düngen, da es nur das Blattwachstum fördert. Kieselhaltiges Gesteinsmehl dagegen bekommt den Pflanzen gut.
  • Erdbeeren markieren: Besonders reichblühende Erdbeerstauden kennzeichnen. Von diesen Mutterpflanzen nehmen Sie später Kindel ab, um Ihre Bestände zu vermehren.Beeren mulchen: Auch unter allen Beerensträuchern Grasschnitt, gehacktes Stroh oder Laub als schützende Bodendecke ausbreiten. Macht den Beeren „warme Füße“ und erhält die Bodenfeuchtigkeit. Beeren gießen: während der Blüte bei Trockenheit gießen.
  • Erste Beeren ernten: Wie der Name schon sagt, die Maibeeren (auch: Kamtschatkabeere u.a.) gehören zu ersten. Die walzenförmigen Früchte schmecken ähnlich wie Heidelbeeren und eignen sich zum Naschen, für das Müsli oder als Marmelade.
  • Brombeeren:  jetzt hochbinden und stützen.
  • Stachelbeeren: Ab Mitte des Monats reifen die ersten Stachelbeeren. Ausdünnen lohnt sich bei vollen Büschen, damit die verbleibenden besser ausreifen können. Die früh geernteten Stachelbeeren enthalten reichlich Pektine, sind aber roh noch ungenießbar. Man kann sie verwenden für Kompott.  

Pflanzenschutz im Obstgarten

  • Kirschfruchtfliege: Zur Vorbeugung gegen die Kirschfruchtfliege drei Wochen nach der Blüte Wermut-Tee spritzen. Das vermindert die Ei-Ablage.
  • Feuerbrand an Obst: Wenn die Blüten von Apfel-, Birnen- und Quittenbäume plötzlich welk und braun werden, könnte das ein Zeichen von Feuerbrand sein. Bei einem Befall Blütenbüschel und Triebe sofort großzügig ausschneiden und verbrennen.
  • Himbeer-Käfer absammeln, wenn vorhanden.
  • Vorbeugende Spritzungen: Für eine erfolgreiche Ernte sind nach der Baumblüte Spritzungen von Rainfarn- und Farnkrautbrühen empfehlenswert.

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten