Checkliste für die wichtigsten Arbeiten im Obstgarten im November, wie Bäume und Sträucher pflanzen und pflegen, Gehölze auslichten und mit einem Stammanstrich versorgen.
Jetzt können Sie Obstbäume und Beerensträucher pflanzen. Die Wurzelbildung erfolgt, solange die Bodentemperatur über + 5°C liegt. Im Spätherbst gepflanzte Bäume und Sträucher haben einen merklichen Wachstumsvorsprung gegenüber den im Frühjahr gepflanzten.
Mulchdecken für Baumscheiben sollten nicht zu dick und nicht bis unmittelbar an die Baumstämme heran, ausgebreitet werden, weil sonst Mäuse angezogen werden.
Gießen Sie die frisch gepflanzten Bäumchen und Sträucher kräftig und regelmäßig, solange der Boden nicht gefroren ist. Sie unterstützen damit das gesunde Einwachsen.
Unter Spindelbüschen und Beerensträuchern den Boden mit der Grabgabel nur flach lockern und Unkraut entfernen. Keinesfalls einen Spaten verwenden, die feinen, flachwachsenden Faserwurzeln würden abgestochen werden.
Frisch gepflanzte Obstbäume werden mit einem kräftigen Pfahl stabilisiert. Dazu nimmt man am besten den alt bewährten Kokosstrick. Er ist fest, gleichzeitig elastisch und verursacht an der Rinde keine Schäden. Nicht festgebunden, können kleine Bäume im Sturm umgedrückt werden. Aber auch stärkere Windstöße schaden ihnen, weil der kleine Baum immer wieder durchgerüttelt wird. Die neu gebildeten Wurzeln werden gelockert und der junge Baum kann nicht richtig einwachsen.
Nun können Sie die Stämme Ihrer Obstbäume auch mit einem pflegenden Stammanstrich versehen. Es gibt im Handel fertige Mischungen, die Sie nur anrühren brauchen. Sie kräftigen damit die Rinde und schützen den Baum vor Krankheiten, Schädlingen und der Witterung. Der Stammanstrich verhindert auch Risse durch Frost- und starke Sonneneinstrahlung.
Im November ist auch die Zeit für den Beginn des Winterschnitts. Nun können ältere Bäume ausgelichtet und verjüngt werden. Achten Sie beim Schneiden auf Ihre persönliche Sicherheit, verwenden Sie nur standfeste Leitern!
Wenn das Thermometer unter - 5°C fällt, sollten alle Schnittmaßnahmen unterbrochen werden. Bei diesen Temperaturen ist das Holz brüchig wie Glas und Sie brechen Ästchen ab, die eigentlich das Obst des nächsten Jahres tragen könnten.
Artikel teilen
Weitere Funktionen