Pflanzenschutz im April – die wichtigsten Arbeiten
- Decken Sie Möhren, Zwiebeln, Lauch und Kohlarten mit engmaschigen Schutznetzen zu, damit Ihre Pflanzen nicht von der Gemüsefliege befallen werden.
- Sammeln Sie Schnecken regelmäßig in der Dämmerung ein. Dann ziehen sich die Tiere unter Steine, Bretter oder Blätter zurück.
- Jetzt ist eine gute Zeit, Nistkästen anzubringen: Die einziehenden Vögel vertilgen Schnecken und andere Schädlinge.
- Entfernen Sie altes Laub unter Stauden, in dem sich Schnecken und deren Eier sowie die Erreger von Pilzkrankheiten befinden können.
- Pflanzen Sie Tagetes zwischen die jungen Gemüsepflanzen. Schnecken bevorzugen diese Blume und verschonen Ihre Nutzpflanzen.
- Legen Sie Mischkulturen an, so wird die natürliche Schädlingsabwehr gestärkt sowie die Entwicklung und der Geschmack der Pflanzen gefördert.
- Dickmaulrüsslerlarven lassen sich mit Nematoden bekämpfen (Alternativ auch im Juli/August möglich). Die Bodentemperatur sollte allerdings mind. 12 °C betragen.
- Gelbe Rüben: Häufen Sie zum Schutz gegen Möhrenfliegen Sand um die jungen Pflanzen an.
Artikel teilen
Weitere Funktionen