Pflanzenschutz im August: Schädlinge abwehren
- Spritzen Sie gefährdete Kohlpflanzen in kurzen Abständen mit Tomatenblätter-Auszug oder Wermut-Tee um die Schmetterlinge durch die Fremdgerüche zu irritieren.
- Eier und Raupen müssen regelmäßig abgesammelt werden.
- Bei einer Kohlweißlingsplage helfen Bacillus-thuringiensis-Präparate. >> siehe auch: 6 Tipps gegen den Buchsbaumzünsler
- Lauchmotten und Gemüsefliegen mit Netz oder Vlies von den gefährdeten Kulturen fernhalten; Gelbtafeln aufhängen.
- Achten Sie auf die letzte Generation der Lilienhähnchen! Die Hähnchen und ihre Larven unbedingt absammeln, sie können den Lilien und der Kaiserkrone schnell den Garaus machen.
Pflanzenschutz im August: Erkrankungen erkennen
- Kontrollieren Sie Tomaten nach wie vor auf Kraut- und Braunfäule! Kranke Blätter sofort abschneiden und vernichten. Spritzen Sie vorbeugend mit Schachtelhalm-Brühe, Magermilch oder Knoblauch-Zwiebelschalen-Tee. Bestäuben Sie die Pflanzen mit Steinmehl. Achten Sie beim Gießen darauf, dass die Blätter der Pflanzen nicht nass werden.
- Rostkranke Blätter an Rosen und anderen befallenen Pflanzen sorgfältig entfernen.
Blätter und Früchte, die von Monilia befallen sind, regelmäßig sammeln und vernichten. Nicht auf den Kompost entsorgen! - Falls Sie an Ihren Obstbäumen Anzeichen von Feuerbrand entdecken, so entfernen Sie die befallene Stelle weiträumig und verbrennen Sie den Schnitt. Falls der Baum nicht schon flächendeckend befallen ist, müssen Sie ihn nicht ganz vernichten.
Pflanzenschutz im August: was sonst noch zu tun ist
- Spritzen Sie weiterhin vorbeugend gegen Pilzerkrankungen. Empfehlenswert sind Schachtelhalm-Brühe und Knoblauch-Tee. Eine Bestäubung mit Steinmehl schützt und kräftigt die Pflanzen. Bei Ausbruch von Mehltau in kürzeren Abständen behandeln.
- Stärken Sie Ihre Pflanzen mit Beinwell-Spritzungen. Entdecken Sie Mehltau an Stachelbeeren, so legen Sie den Sträuchern widerstandskräftigende Beinwell-Blätter zu Füßen. Mehr Informationen zum Thema natürliche Pflanzenstärkungsmittel, finden Sie auf unserer Webseite.
Artikel teilen
Weitere Funktionen