Die wichtigsten Arbeiten für den Pflanzenschutz im Januar
- Checken Sie die Mulchdecken auf den Baumscheiben nach Wühlmauslöchern; gegebenenfalls Fallen aufstellen oder Köder auslegen.
- Der beste Schutz vor Wühlmäusen ist ein Wühlmauskorb aus Drahtgeflecht, der bereits beim Pflanzen eines jungen Baumes eingesetzt wird
- Vorsicht beim Reinigen von Nistkästen! Manche Tiere überwintern in den Kästen; das Reinigen ggf. verschieben!
- Neue Nistkästen bauen.
- Stämme junger Bäume mit Drahthosen vor Wildverbiss schützen.
Der kraut&rüben Tipp:
Maulwurfshügel im Garten können zwar lästig werden, aber zum einen sind die Tiere geschützt und zum anderen nützlich. Sie fressen Insekten, Nacktschnecken und räumen sogar Wühlmausnester aus.

Was sonst noch im Biogarten zu tun ist:
- Vögel füttern: spätestens bei Dauerfrost und geschlossener Schneedecke. Dann bitte regelmäßig füttern!
- Bäume und Sträucher von schweren Schneelasten befreien;
- Fichtenreisig von Adventschmuck und Christbaum nach den Feiertagen zum Abdecken von Rosen und Steingartenstauden gegen Kahlfröste und Wintersonne verwenden.
- Gartengeräte reinigen und reparieren (Messer schleifen).
- Die Gerätehütte aufräumen.
- Zäune, Pergola und Rankgerüste ausbessern und streichen.
- In Gartenzeitschriften, Gartenbüchern und Saatkatalogen blättern und Pläne schmieden für das neue Gartenjahr.
Artikel teilen
Weitere Funktionen