Direkt zum Inhalt

Pflanzenschutz im Juli – Arbeitskalender

Checkliste für die wichtigsten Arbeiten für den Pflanzenschutz im Juli, wie zum Beispiel kranke Früchte absammeln, Obstbäume schützen und Pflanzenbrühen einsetzen.

Pflanzenschutz im Juli - die wichtigsten Arbeiten
In einem Ökogarten finden Schmetterlinge Nahrung und Lebensräume.

Pflanzenschutz im Juli – Arbeitskalender

  • Spritzen Sie vorbeugend mit Schachtelhalm-Brühe und Steinmehl-Wasser gegen Pilzerkrankungen
  • Kraut- und Knollenfäule an Kartoffeln oder Kraut- und Braunfäule an Tomaten entwickeln sich vor allem bei feuchter Witterung. Kranke Blätter abschneiden und vernichten. Vorbeugend mit Schachtelhalm-Brühe, Magermilch oder Knoblauch-Zwiebelschalen-Tee spritzen. Mit Steinmehl bestäuben. Ein Foliendach auf Stützpfählen schützt vor übermäßiger Nässe von oben. Beim Gießen darauf achten, dass die Blätter der Tomaten nicht nass werden.
  • Zur Eindämmung der Frucht- und Zweigmonilia alle kranken Früchte und Spitzentriebe einsammeln und vernichten.
  • Beerensträucher und Obstbäume mit Vogelschutznetzen einhüllen, damit die Früchte bis zur Ernte ungestört ausreifen können.
  • Wühlmaus-Plage? Gießen Sie Holunderblätter-Jauche in die Gänge; auch Nussbaumblätter oder Thujazweige wirken abschreckend. Nach einem alten Geheimtipp können Wühlmäuse den Geruch von Buttermilch angeblich nicht leiden. Probieren Sie es einfach mal aus und schütten einmal in der Woche einen Becher Buttermilch in die Gänge!
  • Abgetragene Himbeerruten abschneiden und verbrennen um der Himbeerrutenkrankheit vorzubeugen.

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten