Direkt zum Inhalt

Pflanzenschutz im Juni – Arbeitskalender

Checkliste für die wichtigsten Arbeiten für den Pflanzenschutz im Juni, wie Kräuterbrühen ansetzen, Kartoffelkäfer absammeln, Beerensträucher schützen.

Pflanzenschutz im Juni – Arbeitskalender
Pflanzenschutz im Juni – Arbeitskalender

Da im Juni alle Pflanzen rasch und üppig heranwachsen, vermehren sich auch Tiere mit Vorliebe in dieser Jahreszeit in der es Nahrung im Überfluss gibt. Schnecken, Mäuse, Raupen, Läuse und andere Insekten können deshalb plötzlich in Massen auftreten.

Pflanzenschutz im Juni – Arbeitskalender

Gespinstmotten samt dem kunstvollen Nest aus den Obstbäumen herausschneiden; restliche Raupen herausschütteln.

Sammeln Sie im Juni reichlich Brennnesseln und Wurmfarn, die frisch und getrocknet für schädlingsabwehrende Kräuter-Brühen gebraucht werden. Wie Sie z. B. ganz einfach Brennnessel-Jauche selber machen können, zeigen wir im Video-Tutorial.

Gurken werden leicht von Mehltau befallen. Ab Anfang Juni vorbeugend mit Schachtelhalmbrühe spritzen. Die Spritzung muss mehrmals im Abstand von 14 Tagen wiederholt werden. Einzelne befallene Blätter sofort entfernen.

Wiederholungsspritzungen gegen Echten Mehltau, Grauschimmel und Rost mit Schachtelhalm-Brühe, Rainfarn-Tee oder Algenpräparaten nicht versäumen.

siehe auch: Pilzerkrankungen im Garten vorbeugen

Rostige Blätter an Rosen, Fuchsien, Bohnen oder Johannisbeeren sofort abpflücken. Nicht kompostieren!

Bei Blattläusen ist die Schonung aller Nützlinge das Wichtigste. Vermeiden Sie vor allem jede Überdüngung. Die Blattläuse lieben die zarten Triebe die durch Überdüngung leicht entstehen.

Maßnahmen gegen Blattläuse: Mit Wasserstrahl abspritzen, zerdrücken, Blätter mit Läusenestern auspflücken. Mit Rainfarn-, Wermut- oder Rhabarberblätter-Tee spritzen.

Kartoffelkäfer: ihre roten Larven und die Eier müssen abgesammelt werden.

Braune Rhododendron-Knospen herausbrechen; wahrscheinlich hat sich die Rhododendron Zikade eingenistet, die eine gefürchtete Pilzerkrankung übertragen kann.

CDs in Bäume hängen: Zur Abwehr von fliegenden Mitessern alte CDs in Kirschbäume und Beerensträucher hängen. Kleinere Kirschbäume oder Beerensträucher kann man  auch mit Vogelschutznetzen vor ungebetenen Gästen schützen.

Kirschbaum: Kleinere Obstbäume kann man mit Wermut-Tee gegen die Kirschfruchtfliege einsprühen, wenn die Kirschen zu reifen beginnen. Vorbeugend soll man wurmige Kirschen am Baum und auf dem Boden absammeln und vernichten.

Der Himbeerkäfer sucht jetzt die Blüten der Beerensträucher. Am besten schütteln Sie die Zweige über einem Eimer ab und fangen so die Käfer auf.

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten