Direkt zum Inhalt

Pflanzenschutz im Mai – Arbeitskalender

Was kann man tun, damit die Pflanzen jetzt gesund heran wachsen? Eine Übersicht über vorbeugende Maßnahmen und Methoden für den Pflanzenschutz im Mai finden Sie auf unserer Checkliste.

Junger Salat im Beet wird mit einem Schutzvlies abgedeckt
Ein Vlies schützt die jungen Kulturen vor Schädlingen

Pflanzenschutz im Mai: Schädlinge abwehren

  • Läuse mit Wasser abspritzen. Bei stärkerem Befall mit Rainfarn- oder Wermut-Tee, mit kaltem Brennessel-Sud oder Wurmfarn-Brühe sprühen!
  • Schneckenschutz: Der beste Schutz ist regelmäßiges Aufsammeln der Tiere. Hilfreich sind ausgelegte feuchte Tücher oder Bretter, unter denen sich die Schnecken gerne verkriechen. Schutzstreifen aus Sägemehl, Sand, Steinmehl oder Fichtennadeln wirken abwehrend. Besondere Schneckenleckerbissen mit einem Schneckenzaun schützen!
  • Gemüsefliegennetze rechtzeitig über Zwiebel-, Möhren-, Lauch- und Kohlbeete breiten, bevor die Fliegen ihre Eier ablegen.
  • Erdflöhe scheuen Feuchtigkeit. Gießen und mulchen Sie die Böden daher ausreichend.
  • Gegen Mehltau, Grauschimmel und Rost vorbeugend mit Schachtelhalm-Brühe spritzen. Die kranken Pflanzenteile sorgfältig entfernen und entsorgen.
  • Mehltau an den Zweigspitzen der Stachelbeeren und Monilia an Sauerkirschen und/oder Aprikosen abschneiden und verbrennen oder in der Mülltonne entsorgen. So kann die Ausbreitung der Infektion eingedämmt werden.
  • Legen Sie ein Bienenweiden-Stauden-Beet an, das auch Nützlinge anlocken wird!

Der kraut&rüben Tipp:

Gelbtafeln: Wer Gelbtafeln gegen die Kirschfruchtfliege nutzt, sollte sie möglichst noch vor Mitte Mai in die Bäume hängen. Wichtig: Die Leimtafeln wieder entfernen, sobald die Flugzeit der Kirschfruchtfliege vorbei ist (Ende Mai bis Anfang Juli), damit andere Insekten nicht dran hängenbleiben.

Sind Gelbtafeln eine Gefahr für Nützlinge? Gelbtafeln stellen für Bienen, Hummeln und Schwebfliegen nur eine geringe Gefahr dar. Leider landen aber nützliche Schlupfwespen öfter in der Leimfalle, weil sie von den gefangenen Insekten angezogen werden. Eine Alternative zu Gelbtafeln sind stärkende Methoden - siehe nachfolgende Tipps.

Zitat

Nützlinge fördern und Stärkungsmittel einsetzen

  • Stärkungsmittel: Ein 24 Stunden gezogener Efeublätter-Sud nach der Blüte gespritzt, erhöht die Abwehrkräfte der Blätter von Steinobstbäumen.
  • Kirschfruchtfliege: Kleinere Obstbäume kann man mit Wermut-Tee  einsprühen, wenn die Kirschen zu reifen beginnen. Vorbeugend soll man wurmige Kirschen am Baum und auf dem Boden absammeln und vernichten.
  • Nützlinge kaufen:  Im Gewächshaus helfen käufliche Nützlinge, z. B. Schlupfwespen, australische Marienkäfer oder Florfliegen gegen Schädlingsbefall.
  • Vorbeugen: Im Gewächshaus immer gut lüften und auf einen ausreichenden Pflanzenabstand achten!
  • Nützlinge im Garten fördern: z.B. Ohrwurmhäuschen und Insektenwohnungen aufhängen.

Produkt-Tipp aus dem k&r-Shop:

Geben Sie Schädlingen gar nicht erst die Möglichkeit, sich an Ihrer Ernte zu bedienen. Mit dem trendigen Gewächshaus und Pflanzenkasten aus unserem Shop sind Ihrer Kreativität keine Grenzen mehr gesetzt. Egal ob Blumenbeet oder Kräutergarten: Sie entscheiden was bei Ihnen zuhause gedeiht.

Weitere Informationen finden Sie in unserem k&r-SHOP.

Mini-Gewächshaus

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten