Aussaat von Feldsalat
Feldsalat (Valerianella locusta), auch genannt Ackersalat, Vogerlsalat, Nüsslisalat, kann man zwischen Anfang und Ende August säen, wenn Sie von September bis Oktober ernten möchten. Feldsalat kann aber auch im September oder gar im Oktober gesät werden. Dann wird von November bis Januar geerntet.
Die Sorten "Elan", "Medaillon" oder "Vit" trotzen Mehltau und sind robust genug, um auch im Winter frisches Grün zu liefern.
Anleitung: Feldsalat anbauen
- Streuen Sie die Samen breitwürfig oder in Reihen und rechen Sie sie 1 bis 1,5 cm tief in die Erde.
- Da Feldsalat nur langsam aufläuft, sollte eine breitwürfige Aussaat nur auf einem unkrautfreiem Beet stattfinden.
- Später vereinzelt man die Sämlinge auf etwa 10 bis 15 cm Abstand innerhalb der Reihe (Reihenabstand: 15 bis 20 cm).
- Mit Saatbändern oder -teppichen wachsen die zarten Blättchen von Anfang an im richtigen Abstand zueinander.
Mischkultur mit Feldsalat
Feldsalat eignet sich im Spätsommer als Untersaat besonders bei Lauch und Kohlarten, insbesondere Grünkohl. Auch nach der Ernte unter Beerensträuchern oder zwischen den neu gepflanzten Erdbeerreihen ist der Anbau von Feldsalat als Untersaat möglich.
Der kraut&rüben Tipp:
Erfahrene Gärtner pflanzen Feldsalat im Gewächshaus. Sie säen von Mitte September bis Mitte November und pflanzen bis Mitte Dezember. Reihen-Abstand: 15 bis 20 Zentimenter, zwischen den Pflanzen 8 bis 10 Zentimeter.

Feldsalat im Gewächshaus vorziehen - die Vorteile
- Platzersparnis und bessere Beetausnutzung durch Vorkultur
- gute Qualität, da weniger Pflanzenschutzprobleme
- Wachstumsvorsprung gegenüber konkurrierenden Beikräutern
- höherer Ertrag
- weniger Nitrat
Gemüseexpertin Katja Holler zeigt im Video, was es bei Anbau von Feldsalat zu beachten gilt, um ab November bis in den April Vogerlsalat zu ernten.
Artikel teilen
Weitere Funktionen