Wild auf Garten: das Social Media-Abenteuer 2022
Die Aufgaben des Wettbewerbs
Im Zeitraum vom 1. Mai bis 31. Juli 2022 setzt jedes Team ein Langzeitprojekt um. Auf ihrem Instagram-Kanal berichten die TeilnehmerInnen in 4 Posts über ihren Fortschritt. Umfang und Thema des Projekts darf jedes Team frei wählen.
Ablauf Langzeitprojekte
- 02.05.2022 bis 05.05.2022: Vorstellung der Langzeitprojekte
- 23.05.2022 bis 26.05.2022: ein erster Einblick in den aktuellen Stand des Projekts
- 20.06.2022 bis 23.06.2022: ein weiterer Blick auf das Projekt
- 25.07.2022 bis 28.07.2022: Ergebnispräsentation des Projekts
Auf unserem Instagram-Kanal könnt ihr die bisherigen Posts zu den Langzeitprojekten gesammelt ansehen:
Zusätzlich stellen wir den TeilnehmerInnen nach und nach insgesamt 4 Kurz-Aufgaben, die einfach umgesetzt werden können und deren Ergebnisse jeweils zu einem festgelegten Datum gepostet werden.
Die Termine der Kurzzeitprojekte im Überblick:
- Projekt 1 Bekanntgabe am 12.05.2022, Post der TeilnehmerInnen am 16.05.2022 (In Kooperation mit WOLF Garten): Zeigt uns, was ihr für Wildtiere in eurem Garten tut.
- Projekt 2 Bekanntgabe am 09.06.2022, Post der TeilnehmerInnen am 13.06.2022: Wie sieht eure Frühsommer-Deko aus? Verwendet dazu Materialien aus dem Garten.
- Projekt 3 Bekanntgabe am 30.06.2022, Post der TeilnehmerInnen am 04.07.2022: Macht einer/m der anderen KandidatInnen ein Geschenk aus eurem Garten. kraut&rüben übernimmt das Porto.
- Projekt 4 Bekanntgabe am 14.07.2022, Post der TeilnehmerInnen am 18.07.2022 (In Kooperation mit dem BLV): Nennt uns euer Lieblingsrezept mit Zutaten aus dem Garten.
Ihr habt selbst einen Instagram-Account? Dann seid ihr herzlich eingeladen bei diesen Kurzzeitprojekten mitzumachen! Was genau ihr zu tun habt, erfahrt ihr bei der jeweiligen Aufgabe! Postet das Ergebnis in Eurem Account, vertaggt @krautundrueben_mag und nutzt die Hashtags #wildaufgarten und #wildaufgarten2022. Mit etwas Glück gewinnt Ihr Eintrittskarten für unser Wild-auf-Garten-Fest am 24. September 2022 oder einen von weiteren tollen Gärtner-Preisen.
Folgt dem kraut&rüben-Instagram-Kanal und seid mit dabei bei Wild auf Garten 2022. Dort werden wir regelmäßig die Fortschritte der Teams posten und euch auf dem Laufenden halten! Im Guide haben wir alle Postings der bisher gelaufenen Kurzeitprojekte für euch gesammelt.
Wer macht mit?
Lernt unsere TeilnehmerInnen näher kennen!
Mein Blog: www.landeimomente.weebly.com
Mein Instagram-Account: @landei.momente
Im schönen Mittelhessen lebe ich meinen Traum vom Landleben. Wenn Ihr mich sucht, Ihr findet mich draußen! Zwischen Tieren, meinem Garten und umgeben von meinen Liebsten, meiner Familie und meinen Freunden. Hier fühl ich mich pudelwohl!
Lange Spaziergänge mit meinem Hund, bei Ausritten den Kopf frei kriegen und täglich in meiner grünen Oase wuseln und gärtnern...ich lieb’s! Ich bin absoluter Heimscheißer, Latzhosenliebhaber und Landei... von ganzem Herzen!
Mein Blog: www.gartenbaukunst.net
Mein Instagram-Account: @gartenbaukunst
Auch Menschen können aufblühen. Es braucht nur den richtigen Nährboden und gute Umweltbedingungen. Das Problem ist eher, das Etwas zu finden, das für das Aufblühen sorgt. Bei mir ist es mein Hamburger Kleingarten und das Schreiben darüber. Popkultur und Garten, das ist mein Thema! Dazu gehören für mich Stichwörter wie Generationenwandel, ehrenamtliches Engagement, Selbstversorgung, Naturgärten, DIY-Projekte, Upcycling und Umweltschutz. Und das Tollste: In meiner Gartenwelt kann ich schreiben, tun und lassen, was ich will.
Mein Blog: www.simonehuwyler.ch
Mein Instagram-Account: @simonehuwyler
Ich bin leidenschaftliche Gärtnerin und bewirtschafte 1.700 m2 Landwirtschaftsland für unsere Selbstversorgung. Ich liebe es über Gemüseanbau und guten Boden zu bloggen. Ich habe nämlich gemerkt, dass alle Anbautipps und Pflanzpläne in Büchern und Zeitschriften nichts nützen, wenn du dich nicht um deinen Boden kümmerst. Vielleicht jäte ich auch deshalb gerne Unkraut, weil ich dem Boden dann sehr nah bin. Könnt ihr nicht glauben? Es ist aber so. Jäten ist ein bisschen wie Meditation. Meine Lieblingsgartenschuhe sind übrigens Holz Clogs. Ich weiß nicht, wieviele Paare ich schon durchgetreten haben.
Unser YouTube-Kanal: youtube.com/rheinlandgarten
Unser Instagram-Account: @rheinlandgarten
Wir sind Sarah und Max und gärtnern in unserer Freizeit in unserem „rheinlandgarten“ am Rande der Eifel in Nordrhein-Westfalen. Die Gartenarbeit an der frischen Luft ist für uns die ideale Abwechslung zum Büro-Job. Während Max vorrangig für das Gemüse zuständig ist, kümmert sich Sarah am liebsten um dutzende Arten von ein- und mehrjährigen Blumen. Wir machen bei Wild auf Garten 2022 mit, weil wir Freude daran haben, unsere Erlebnisse im Garten und unsere Erfahrungen mit anderen zu teilen!
Publikumsvoting - BEENDET
+++BEENDET+++
Hier könnt ihr eure Stimme für eurer Lieblings-Projekt abgeben. Jede Person darf nur einmal abstimmen. Das Ergebnis des Votings wird anteilig in die Bewertung einfließen. Welche Bestandteile in die Entscheidung der Jury über den Gesamtsieg außerdem einfließen, könnt ihr weiter unten nachlesen.
Die Jury
Nachfolgend wollen wir unsere Fachjury näher vorstellen. Sie setzt sich aus Kolleginnen aus dem kraut&rüben Team sowie den zwei bekannten Gartenbloggerinnen Carolin Engwert von hauptstadtgarten.de und Sarah Stiller von My Cottage Garden zusammen.
Das kraut&rüben-Team stellt insgesamt vier Jurymitglieder (von links nach rechts): Chefredakteurin Eva Puchtinger, Volontärin Franziska Weinstock, Projektkoordinatorin Cynthia Henrich und Chefin vom Dienst Roswitha Schauer.
Wir sind sehr gespannt, wie einig sich die vier am Ende sein werden. Um zu leidenschaftlichen und ausufernden Diskussionen vorzubeugen (das passiert unter Gärtnerinnen und Journalistinnen schnell), haben wir ein faires, unabhängiges Punktesystem ausgetüftelt, dank dem alle die gleiche Stimme haben. Allerdings ist die Einflussnahme durch weitere Redaktions-Mitglieder nicht ausgeschlossen ;-).
Am liebsten hätte Carolin Engwert immer in der einen Hand eine Gartenschere und in der anderen ein Handy, denn in ihrem Berliner Schrebergarten gibt es immer was zu schneiden, zu fotografieren oder aufzuschreiben. Auf hauptstadtgarten.de nimmt sie euch mit in ihren Garten und teilt ihre Erfahrungen. Inzwischen hat sie auch einige Gartenbücher geschrieben und vertreibt ihr eigenes Saatgut.
Auf Instagram ist sie unter @hauptstadtgarten zu finden.
Cottage Gärten (...und Bauerngärten) lassen ihre Handflächen feucht werden, ihr Puls steigt an und sie wird hibbelig. Ihr Gartenwissen hat sie sich selbst beigebracht und dabei Unmengen von Lektüre verschlungen, jede Alan Titchmarsh Sendung gesehen, viele Fehler gemacht und wie Petersilie anständig wächst, hat sie bis heute noch nicht rausgefunden ;). Sie ist gebürtige Münchenerin (neben dem Hofbräuhaus aufgewachsen), lebte an der Ostküste der USA, in Frankreich und in der Schweiz. Seit 2008 wächst der Cottage Garten am Ammersee. Von dort aus betreut sie ihren Blog mycottagegarden.de.
Auf Instagram ist sie unter @mycottagegarden.de zu finden.
Die Sponsoren
Hier stellen wir unsere Sponsoren vor, die die Haupt-Jury bei der Bewertung der von ihnen gesponserten Kurzzeitprojekten unterstützen.
WOLF-Garten®, eine Marke von Stanley Black & Decker, wurde 1922 von August Wolf als Eisenwarenfabrik gegründet und ist auch heute noch von einem steten Drang nach Innovation geprägt. Das markante Wolfsgesicht auf rotem Grund steht seit Generationen für deutsche Wertarbeit und Qualität. Als Komplettanbieter für Gartengeräte zählt WOLF-Garten® zu den größten Herstellern im Bereich Vollsortiment. Die umfangreiche Produktpalette reicht von Gartenhandgeräten, Rasenmähern, Häckslern und Baumscheren bis hin zu Saatgut und Düngern.
Weitere Informationen zu allen WOLF-Garten® Produkten finden Sie unter:
Als Jury-Unterstützung wird WOLF-Garten Experte Klaus Skuppin, Leitung Bereich Saatgut & Dünger, im Einsatz sein.
Die Aufgabe des Kurzzeitprojekts 1 wird den Teilnehmern am 12.05.2022 auf unserem Instagram-Kanal mitgeteilt.
Der BLV - ursprünglich vom Bayerischen Bauernverband gegründet und heute eine Marke des Gräfe und Unzer Verlages - spricht Ihr grünes Herz an. Neben der Jagd und dem Kochen behandelt der Verlag fokussiert die Themen Garten und Natur und ist der Herausgeber von professionellem Expertenwissen für ambitionierte und engagierte Hobbygärtner, Garten- und Pflanzenversteher und alle, die es werden wollen! Ob den Schritt in die Selbstversorgung zu wagen oder im Garten beherzt selbst anzupacken - der traditionsreiche und authentische Verlag ist mit seinen Büchern der Partner an Ihrer Seite!
Mehr zum BLV: https://blv.de/
Als Jury-Unterstützung wird Nadja Harzdorf van Wickeren, Verlagsleiterin für den Bereich Heimtier, Haus & Garten und BLV, im Einsatz sein.
Die Aufgabe des Kurzzeitprojekts 4 wird den Teilnehmern am 14.07.2022 auf unserem Instagram-Kanal mitgeteilt.
Die Wahl des Wild-auf-Garten-Siegers
Ab 1. August 2022 stecken die Jury-Mitglieder (zumindest virtuell) die Köpfe zusammen und geben ihre Bewertungen ab. Außerdem fließen in die Wahl des Siegers die Votings der Kandidaten untereinander und die Stimme des Publikums ein, also die Reaktionen aller Wild-auf-Garten-Fans über die digitalen Kanäle von kraut&rüben.
Am 5. August 2022 wird der Sieger bekannt gegeben: auf dieser Seite, über Instagram und auf Facebook. Schließlich feiern wir auf unserem Wild-auf-Garten-Fest am 24. September 2022 alle vier Teilnehmer-Teams!
Artikel teilen
Weitere Funktionen