Direkt zum Inhalt

Winterjasmin: Die winterliche Nektarbar für Insekten

Blütenzauber zu Weihnachten? Der gelb blühende Winterjasmin bringt Farbe und Nektar in die triste Winterzeit und ist damit einen Augenweide für uns Gärtner und eine der ersten Nahrungsquellen für Insekten.

Bringt Farbe und erstes Futter in den winterlichen Garten: WInterjasmin.
Bringt Farbe und erstes Futter in den winterlichen Garten: WInterjasmin.

Nur ein paar milde Tage am Stück genügen, damit Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) im Zeitraum ab Dezember bis in den April hinein verlässlich seine gelben Blütenglocken öffnet. Diese sitzen an grünen, vierkantigen, bogigen Zweigen. Mit den leuchtend gelben, allerdings duftlosen Blüten wird die Pflanze zum Blickfang im winterlichen Garten. Kommen wieder Nächte mit tiefem Frost, rafft es die Blütenpracht dahin, doch schon wenig später sprießen neue Blüten hervor.

Winterjasmin oder Forsythie: Wer ist wer?

Auf den ersten Blick können die Blüten des Winterjasmins mit denen der Forsythie verwechselt werden. Die Blüten der Forsythie tragen 4 Blütenblätter und sind für Insekten nahezu wertlos. Hingegen bieten die Blüten des Winterjasmins, ausgestattet mit 5-6 Blütenblättern, eine Nahrungsquelle für früh im Jahr aktive Wildbienen, wie die Gehörnte Mauerbiene oder die Blaue Holzbiene.

Hauptsächlich wird der aus Asien stammende Kletterstrauch vom Wind bestäubt, weshalb er sich keinen betörenden Duft für Insekten zugelegt.

Die Blüte des Winterjasmin trägt 5-6 Blütenblätter. Die Forsythien-Blüte ist mit 4 Blütenblättern ausgestattet .
Die Blüte des Winterjasmin trägt 5-6 Blütenblätter (links). Die Forsythien-Blüte ist mit 4 Blütenblättern ausgestattet (rechts im Bild).

Der Winterjasmin kommt hoch hinaus

Winterjasmin ist ein Kletterkünstler, braucht aber Hilfe. Im Zusammenspiel mit wildem Wein oder einem Sommerblüher lässt sich mit dem kletternden Winterjasmin eine bis zu drei Meter hohe Fassade abwechslungsreich begrünen. Er benötigt jedoch ein Spalier als Kletterhilfe oder eine andere stabile Pflanze als Partner, an der er sich festhalten und abstützen kann.

Der Winterjasmin ist ein vielseitiger Allrounder. Nicht nur als Kletterpflanze macht er eine gute Figur, sondern auch im Kübel für Balkon und Terrasse oder ungestützt als Bodendecker. Eine Vermehrung ist recht einfach. Er lässt sich gut durch Absenker vervielfältigen. Häufig passiert das sogar ganz von allein, da auf dem Boden liegende Triebe Wurzeln bilden. Samen bildet er hingegen keine.

Winterjasmin über Mauer
Hier hat der Winterjasmin eine Grundstücksmauer erklimmt, an der er sich gut festhalten kann.

Winterjasmin: Standort im Garten

Die Pflanze wächst am besten an geschützten Stellen in der Sonne oder sogar im Halbschatten. Sie gedeiht in jeder normalen und durchlässigen Gartenerde. Damit die Triebe und Blüten im Winter bei Frost nicht unter Trockenheit leiden, wässern Sie die Pflanze im Herbst gelegentlich. Trockenheit und Hitze im Sommer dagegen verträgt sie gut.

Die jungen Triebe sind grasgrün gefärbt, weshalb der Winterjasmin einer immergrünen Pflanze anmutet, obwohl er seine Blätter längst verloren hat. Diese treiben erst nach der Blüte wieder aus.

Blätter des Winterjasmins
Die Blätter des Winterjasmins treiben nach der Blüte an den grasgrünen, vierkantigen Zweigen aus.

Winterjasmin: ein pflegeleichter Strauch

Wird der Winterjasmin-Strauch zu üppig und der Tumult aus Trieben zu dicht und wirr, schneiden Sie ihn am besten gleich im Frühjahr nach der Blüte zurück und lichten Sie ihn aus. Der Verjüngungsschnitt nach dem Abblühen regt das Wachstum an. Im darauffolgenden Winter stehen die neuen langen Triebe dann wieder in voller Blüte.

Pflegeleicht und insektenfreundlich: Winterjasmin
Pflegeleicht und insektenfreundlich: Winterjasmin stillt den Hunger von früh im Jahr aktiven Bienen.

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten