Direkt zum Inhalt

Zimmerpflanzen: Die 9 schönsten Pflanzen

Finden Sie heraus, welche Zimmerpflanzen zu Ihnen und den Bedingungen in Ihrer Wohnung passen. Wir präsentieren eine Auswahl der beliebtesten und schönsten Topfpflanzen für Ihr Zuhause.

Eine Grünlilie mit weiß-grünen Blättern im Topf
Die Grünlilie ist eine ideale Ampfelpflanze, die sich leicht durch Kindel vermehren lässt.

Goldfruchtpalme - Dypsis lutescens

Eine Goldfruchtpalme mit ihren Palmwedeln in einem Raum mit Hocker.
Die Goldfruchtpalme verbessert die Luftqualität in Räumen. Sie nimmt Schadstoffe auf wie Formaldehyd, Xylol und Toluol.
  • Familie: Palme (Arecaceae),
  • Gattung: Dypsis (früher: Betelpalme – Areca)
  • Heimat: Madagaskar
     
  • Standort: hell, halbschattig, keine direkte Sonne
  • Luft: gleichbleibend warm und feucht
  • Pflege: im Winter täglich sprühen, im Sommer in den Regen stellen
  • Gießen: feucht, aber Staunässe vermeiden
  • Luftreinigend: ja
  • Haustiere: ungiftig

 

Zimmerlinde – Sparmannia africana

Zimmerlinde mit ihren großen Blättern
Zimmerlinden mit ihren großen Blättern benötigen viel Platz, um ihre volle Schönheit zu entfalten.
  • Familie: Lindengewächs (Tiliaceae)
  • Heimat: Südafrika
     
  • Standort: sehr hell, keine direkte Sonne
  • Luft: luftig, mäßig warm, im Winter kühler
  • Pflege: vor Zugluft schützen, gelegentlich besprühen
  • Gießen: feucht, aber Staunässe vermeiden
  • Luftreinigend: guter Luftbefeuchter

Der kraut&rüben Tipp:

Zimmerlinden wurzeln stark und können in kleinen Töpfen leicht umkippen. Mehr Standfestigkeit haben sie in einem großen Tontopf. Die Pflanze benötigt viel Wasser.

Zitat

Fensterblatt – Monstera deliciosa

Eine große Monster (Fensterblatt) lehnt in einem Treppenhaus an dem Treppengeländer.
Die Monstera benötigt einen Halt für ihre Ausläufer, zum Beispiel am Treppengeländer oder an einem Klettergerüst.
  • Familie: Aronstabgewächs (Araceae)
  • Heimat: Mexiko
     
  • Standort: hell, aber nicht sonnig, gedeiht aber auch bei weniger Licht;
  • Luft: ideal sind ein warmer Boden und eine hohe Luftfeuchtigkeit
  • Wasser: große Pflanzen benötigen reichlich Wasser
  • Pflege: öfter sprühen
  • Blätter: Bei der Jungpflanze sind die Blätter herzförmig, später eingeschnitten und dunkelgrün. Die Blätter öfter sanft abwischen.
  • Luftreinigend: ja

Der kraut&rüben Tipp:

Das Fensterblatt entwickelt zahlreiche, kräftige Luftwurzeln. Diese dürfen nicht entfernt werden! Man kann sie hängen lassen oder in die Erde stecken.

Zitat

Efeutute – Epipremnum

Die Triebe einer rankenden und kletternden Efeutute begrünen Wände und Fenster.
Die Triebe der rankenden und kletternden Zimmerpflanze begrünen Wände und Fenster.
  • Familie: Aronstabgewächs (Araceae)
  • Heimat: Salomoninseln Pazifik
     
  • Standort: hell, halbschattig bis schattig
  • Luft: Zimmertemperatur
  • Wasser: leicht feucht halten
  • Pflege: bei Bedarf zurückschneiden
  • Tipp: lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren
  • Luftreinigend: ja

Grünlilie – Chlorophytum comosum

Eine Grünlilie mit weiß-grünen Blättern im Topf
Die Grünlilie ist eine ideale Ampfelpflanze, die sich leicht durch Kindel vermehren lässt.
  • Familie: Liliengewächs (Liliaceae)
  • Heimat: Südafrika
     
  • Standort: sonnig, hell, halbschattig
  • Wasser: gleichmäßig feucht halten, nicht austrocknen lassen, aber kein stehendes Wasser
  • Pflege: pflegeleicht, bei Trockenheit besprühen
  • Luftreinigend: ja

Schwertfarn – Nephrolepis exaltata

Zimmerfarn mit langen grünen Blättern steht an einem Fenster.
Je höher die Luftfeuchtigkeit, umso schöner sind Farne. Im Winter am besten täglich besprühen.
  • Familie: Nierenschuppenfarne (Nephrolepidaceae)
  • Heimat: tropische Regionen weltweit
     
  • Standort: hell bis halbschattig
  • Luft: warm und feucht, sprühen
  • Wasser: gleichmäßig feucht halten, temperiertes Wasser

Ufopflanze – Pilea peperomioides

Ufopflanze mit grünen, runden Blättern in einem geflochtenen Übertopf.
Eine dekorative und robuste Pflanze – die Ufo-, Pfannkuchen-, oder Bauchnabelpflanze
  • Weitere Namen: Pfannkuchen- oder Bauchnabelpflanze
  • Familie: Brennesselgewächse (Urticaceae)
  • Heimat: Südostasien
     
  • Standort: hell bis halbschattig, keine direkte Sonne
  • Luft: warm und feucht, ab und zu sprühen, Zugluft meiden
  • Wasser: gleichmäßig feucht halten, keine Staunässe,
  • Pflege: braune Blätter abschneiden; Blätter hin und wieder abbrausen
  • Luftreinigend: ja

Der kraut&rüben Tipp:

Ufopflanzen gehören zu den ungiftigen Zimmerpflanzen und eignen sich gut für einen Haushalt mit Kindern oder Haustieren.

Zitat

Zimmerefeu – Hedera helix

Eine Efeupflanze mit gelb-grün-panachierten Blättern im Topf.
Efeu gibt es in außerordentlich vielen Variationen. Alle Sorten eignen sich hervorragend für Ampelpflanzen.
  • Familie: Araliengewächse (Araliaceae)
  • Heimat: Europa und weltweit
     
  • Standort: hell bis halbschattig
  • Luft: zimmerwarm, im Winter auch kühler
  • Wasser: leicht feucht halten, im Winter weniger gießen; zimmerwarmes Wasser verwenden;
  • Pflege: in geheizten Räumen öfter sprühen
  • Luftreinigend: ja

Der kraut&rüben Tipp:

Entwickelt der Efeu bei zu wenig Licht nur schwache Triebe, wird er im Frühjahr am besten zurückgeschnitten.

Zitat

Zierspargel – Asparagus

Ein Asparagus oder Zierspargel im Topf mit fedrigen grünen Blättern.
Asparagus-Arten sind Halbsträucher, die sich oft stark verzweigen.
  • Familie: Liliengewächs (Liliaceae)
  • Heimat: Afrika, Asien
     
  • Standort: sehr hell, aber nicht sonnig
  • Luft: zimmerwarm
  • Wasser: gleichmäßig feucht halten, im Winter wenig gießen, nicht austrocknen lassen;
  • Pflege: bei völliger Durchwurzelung umtopfen

Zu den Tags

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten