Goldfruchtpalme - Dypsis lutescens
- Familie: Palme (Arecaceae),
- Gattung: Dypsis (früher: Betelpalme – Areca)
- Heimat: Madagaskar
- Standort: hell, halbschattig, keine direkte Sonne
- Luft: gleichbleibend warm und feucht
- Pflege: im Winter täglich sprühen, im Sommer in den Regen stellen
- Gießen: feucht, aber Staunässe vermeiden
- Luftreinigend: ja
- Haustiere: ungiftig
Zimmerlinde – Sparmannia africana
- Familie: Lindengewächs (Tiliaceae)
- Heimat: Südafrika
- Standort: sehr hell, keine direkte Sonne
- Luft: luftig, mäßig warm, im Winter kühler
- Pflege: vor Zugluft schützen, gelegentlich besprühen
- Gießen: feucht, aber Staunässe vermeiden
- Luftreinigend: guter Luftbefeuchter
Der kraut&rüben Tipp:
Zimmerlinden wurzeln stark und können in kleinen Töpfen leicht umkippen. Mehr Standfestigkeit haben sie in einem großen Tontopf. Die Pflanze benötigt viel Wasser.

Fensterblatt – Monstera deliciosa
- Familie: Aronstabgewächs (Araceae)
- Heimat: Mexiko
- Standort: hell, aber nicht sonnig, gedeiht aber auch bei weniger Licht;
- Luft: ideal sind ein warmer Boden und eine hohe Luftfeuchtigkeit
- Wasser: große Pflanzen benötigen reichlich Wasser
- Pflege: öfter sprühen
- Blätter: Bei der Jungpflanze sind die Blätter herzförmig, später eingeschnitten und dunkelgrün. Die Blätter öfter sanft abwischen.
- Luftreinigend: ja
Der kraut&rüben Tipp:
Das Fensterblatt entwickelt zahlreiche, kräftige Luftwurzeln. Diese dürfen nicht entfernt werden! Man kann sie hängen lassen oder in die Erde stecken.

Efeutute – Epipremnum
- Familie: Aronstabgewächs (Araceae)
- Heimat: Salomoninseln Pazifik
- Standort: hell, halbschattig bis schattig
- Luft: Zimmertemperatur
- Wasser: leicht feucht halten
- Pflege: bei Bedarf zurückschneiden
- Tipp: lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren
- Luftreinigend: ja
Grünlilie – Chlorophytum comosum
- Familie: Liliengewächs (Liliaceae)
- Heimat: Südafrika
- Standort: sonnig, hell, halbschattig
- Wasser: gleichmäßig feucht halten, nicht austrocknen lassen, aber kein stehendes Wasser
- Pflege: pflegeleicht, bei Trockenheit besprühen
- Luftreinigend: ja
Schwertfarn – Nephrolepis exaltata
- Familie: Nierenschuppenfarne (Nephrolepidaceae)
- Heimat: tropische Regionen weltweit
- Standort: hell bis halbschattig
- Luft: warm und feucht, sprühen
- Wasser: gleichmäßig feucht halten, temperiertes Wasser
Ufopflanze – Pilea peperomioides
- Weitere Namen: Pfannkuchen- oder Bauchnabelpflanze
- Familie: Brennesselgewächse (Urticaceae)
- Heimat: Südostasien
- Standort: hell bis halbschattig, keine direkte Sonne
- Luft: warm und feucht, ab und zu sprühen, Zugluft meiden
- Wasser: gleichmäßig feucht halten, keine Staunässe,
- Pflege: braune Blätter abschneiden; Blätter hin und wieder abbrausen
- Luftreinigend: ja
Der kraut&rüben Tipp:
Ufopflanzen gehören zu den ungiftigen Zimmerpflanzen und eignen sich gut für einen Haushalt mit Kindern oder Haustieren.

Zimmerefeu – Hedera helix
- Familie: Araliengewächse (Araliaceae)
- Heimat: Europa und weltweit
- Standort: hell bis halbschattig
- Luft: zimmerwarm, im Winter auch kühler
- Wasser: leicht feucht halten, im Winter weniger gießen; zimmerwarmes Wasser verwenden;
- Pflege: in geheizten Räumen öfter sprühen
- Luftreinigend: ja
Der kraut&rüben Tipp:
Entwickelt der Efeu bei zu wenig Licht nur schwache Triebe, wird er im Frühjahr am besten zurückgeschnitten.

Zierspargel – Asparagus
- Familie: Liliengewächs (Liliaceae)
- Heimat: Afrika, Asien
- Standort: sehr hell, aber nicht sonnig
- Luft: zimmerwarm
- Wasser: gleichmäßig feucht halten, im Winter wenig gießen, nicht austrocknen lassen;
- Pflege: bei völliger Durchwurzelung umtopfen
Artikel teilen
Weitere Funktionen