Allein schon, um beim täglichen Streifzug durch die Beete ein Blättchen zwischen den Fingern zu zerreiben und den kühlenden Duft einzuatmen.
Frische Würze mit Zitronenkräutern
Verschiedene ätherische Öle wie Citral, Citronellal, Citronellol und Geraniol ergeben das typische Zitronenaroma. Bei jeder Zitronenpflanze liegt die Betonung auf einer dieser Komponenten, wodurch zwar alle zitronig schmecken, aber sich im Aroma deutlich voneinander unterscheiden.
In der Aromatherapie regen Zitronenöle Körper und Geist an, schärfen Verstand und Gedächtnis. Sie desinfizieren, wirken zusammenziehend und fördern die Verdauung.
Kräuter mit Zitronenaroma finden Sie in den verschiedensten Pflanzenfamilien aus allen Klimagebieten der Welt, am häufigsten aber bei den Lippenblütlern.
Die Vielfalt der Zitronenkräuter
- Zitronenmelisse (Melissa officinalis)
- Zitronen-Katzenminze (Nepeta cataria var. citriodora)
- Zitronenysop (Agastache mexicana)
- Zitronenverbene (Aloysia triphylla)
- Zitronenkraut (Satureja biflora)
- Zitronengräser (Cymbopogon citratus, C. exaltatus, C. nardus)
- Quendel (Thymus serpyllum)
- Zitronenthymian (Thymus x citriodorus)
- Zitronenminze (Mentha gentilis var. citrata)
- Zitronenbasilikum (Ocimum americanum)
- Zitronen-Bergbohnenkraut (Satureja montana var. citrata)
Zitronen-Kräuter im Garten
Wer geschickt pflanzt, kann den Frischekick überall im Garten genießen.
In Beeten mit tiefgründiger, humusreicher Erde, in sonniger bis halbschattiger Lage gedeihen:
Zitronen-Minzen (Mentha x piperita var. citrata):
Davon gibt es gleich mehrere Sorten,
z.B. 'Lemon', 'Bergamotte' oder 'Hillary ́s Sweet Lemon'.
Zitronen-Basilikum (Ocimum americanum):
Es gedeiht einjährig und steht gern regengeschützt, etwa unter einem Dachvorsprung vor einer Hauswand.
An sonnigen, heißen Plätzen mit karger, steiniger Erde (wie Trockenmauern, Steingärten) fühlen sich diese Kräuter wohl:
Zitronen-Thymian (Thymus x citriodorus):
Es gibt ihn in zahlreichen gelb-grün oder weiß-grün belaubten Sorten. Sie bilden 15 bis 30 cm kleine Polster.
Zitronen-Katzenminze (Nepeta cataria 'Citriodora'):
Sie heißt auch Weiße Melisse, denn sie blüht ab Juli weiß.
Im Bauergarten zwischen Blumen und Gemüse und Kräuter grünen und blühen diese Zitrusdufter:
Gewürz-Tagetes (Tagetes tenuifolia):
Sie blühen von Juli bis Oktober und bleiben 20 bis 30 cm klein. 'Lemon Gem' leuchtet gelb, 'Orange Gem' und 'Tangerine Gem' orange.
Zitronen-Taglilie (Hemerocallis citrina):
Die Staude öffnet im Juli und August ihre gelben Blütentrichter und wird rund 1 m hoch.
Rezepte mit Zitronenkräutern
Gemüsesauce
Mehlschwitze mit Milch und Gemüse-Kochwasser zubereiten, vom Herd nehmen und feingewiegte Petersilie, Zitronenkraut und ein wenig Schnittlauch oder Bärlauch zufügen. Zu zarten Gemüsen wie Fenchel, Kohlrabi und Brokkoli servieren.
Zitronenbuttermilch
Eine Triebspitze Zitronenmelisse oder Zitronen-Katzenminze sehr fein wiegen und in einem Glas Buttermilch einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Honig nach Geschmack zugeben.
Artikel teilen
Weitere Funktionen