Steckbrief Zuckermais (Zea mays convar. saccharata)
Botanik:
Zucker- oder Gemüse-Mais gehört zur Familie der Süßgräser (Poaceae).
Standort:
sonnig, nährstoffreicher, lockerer, humoser, warmer Boden (pH 6,5 bis 8,0); 300 Meter Abstand zu Futtermais, um Fremdbestäubung zu verhindern;
Fruchtfolge:
gedeiht gut nach Bohnen, Erbsen und anderen Leguminosen
Aussaat:
Vorkultur im April im Haus; von Mai bis Anfang Juni ersatzweise direkt ins Beet säen; 5 cm tief, auf 20 cm Abstand in der Reihe vereinzeln, zwischen den Reihen 40 bis 50 cm;
Wärmebedarf:
optimale Keimtemperatur (Boden) 13 bis 25 °C
Keimdauer:
10 bis 15 Tage; optimales Wachstum bei 23 bis 30 °C
Bestäubung:
der Pollen wird mit dem Wind verteilt, deshalb unbedingt mehrreihig oder blockweise anbauen; bei einreihigem Anbau mangelhafte Bestäubung
Pflege:
während der Jugendentwicklung Unkraut jäten, den Boden flach lockern, mulchen; Pflanzen anhäufeln, bei Trockenheit gießen
Mischkultur - gute Partner:
Salat, Buschbohnen, Erbsen, Gurken, Melonen, Kürbisse, Tomaten, Zucchini
Ernte:
Zeitpunkt: August, September; Erntereif: die Kolben sind erntereif, sobald sich der fädige Bart an der Spitze braun färbt und die Körner noch weich und hell sind. Dann ist der Zuckergehalt am höchsten. Die Kolben morgens ernten; ausbrechen, nicht schneiden.
Verwendung:
milchreife Körner roh knabbern, den Kolben dünsten, grillen oder in Wasser garen; die Körner vom Kolben schaben und roh oder erhitzt zubereiten; Körner und der gesamte Kolben eignen sich gut zum Einfrieren.
Inhaltstoffe:
Zucker, Eiweiß, ungesättigte Fettsäuren, Mineralien (Calcium, Kalium, Phosphor, Eisen, Natrium), Carotinoide, B-Vitamine, Vitamin C, Vitamin E
Artikel teilen
Weitere Funktionen