Rezept für Zwiebelkuchen
Das brauchen Sie für den Zwiebelkuchen
(für 1 tiefes Backblech)
Hefeteig:
- 300 g Mehl
- 20 g frische Hefe
- ca. 1/8 l lauwarme Milch
- 80 g Butter
Belag:
- 1 kg Zwiebeln
- 150 g gekochten Schinken oder Speck
- 20 g Butter
- 800 g saure Sahnew
- 5 Eier
- 1 EL Kümmel, Salz, Pfeffer
So wird Zwiebelkuchen gemacht
- Das Mehl in eine Schüssel sieben.
- In die Mitte des Mehls eine Vertiefung drücken, die Hefe hineinbröseln und mit der Milch und etwas Mehl verrühren.
- Diesen Vorteig zugedeckt 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Die lauwarme, zerlassene Butter und Salz dazugeben und den Teig kneten, bis er elastisch ist und sich leicht vom Rand löst.
- Den Hefeteig ein zweites Mal zugedeckt gehen lassen, bis sich die Menge verdoppelt hat (ca. 45 Minuten).
- In der Zwischenzeit das Backblech einfetten und den Belag vorbereiten:
- Zwiebeln schälen, halbieren und in Halbringe schneiden.
- Schinken oder Speck würfeln.
- Zwiebeln in einer großen Pfanne in Butter andünsten, bis sie glasig sind.
- Die Eier mit saurer Sahne verrühren und mit Kümmel, Salz und Pfeffer würzen.
- Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Hefeteig dünn ausrollen. Diesen auf das eingefettete Backblech geben.
- Die angedünsteten Zwiebeln und die Schinkenwürfel zur Eier-Sahne-Masse geben und auf dem Hefeteig verteilen.
- Den Zwiebelkuchen auf mittlerer Schiene 30 bis 40 Minuten bei 175 °C goldbraun backen.
Zwiebeln schneiden ohne Tränen
Man muss beim Zwiebelschneiden nicht weinen, wenn: Gemüsezwiebeln verwendet werden (milderes Aroma), die Zwiebel vor der Verarbeitung kurz im Tiefkühlfach liegt oder aus dem Kühlschrank kommt, unter der angeschalteten Dunstabzugshaube geschnitten wird, eine Skibrille oder Schwimmerbrille getragen wird.
Zwiebelkuchen und Federweißer
Zwiebelkuchen wird traditionell in den Weinregionen Deutschlands im Herbst verzehrt, wenn der Federweißer oder Sauser getrunken wird. Er schafft eine kräftige Grundlage für den sprudelnden, süßen und rasch zu Kopf steigenden angegorenen Traubenmost.
Artikel teilen
Weitere Funktionen